Zur Weiterbildungssuche
Einführungskurs für Mentorinnen und Mentoren (schulinterne Begleitung)
Als Mentorin/Mentor an der Schule Berufs- und Wiedereinsteigende kompetent begleiten
Der Berufseinstieg stellt hohe Anforderungen, die im Rahmen der Grundausbildung trotz Praktika nur begrenzt erfahren werden können, da die Komplexität der Anforderungen und die Dynamik ihrer Gleichzeitigkeit beim Einstieg in die eigenverantwortliche Berufstätigkeit sprunghaft ansteigen (Keller-Schneider/Hericks, 2014). Deshalb ist eine bewusste und passgenaue Begleitung von Berufseinsteigenden vor Ort von Bedeutung.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden
- kennen die Aufgaben und die Rolle des schulinternen Mentorats
- kennen Voraussetzungen von Berufs- und Wiedereinsteigenden
- können die Aufgaben des schulinternen Mentorats unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse von Berufs- bzw. Wiedereinsteigenden und der Schule gestalten
- können Mentees begleiten und unterstützen
- können ihre Beratungskompetenzen anhand von Tools erweitern und stärken
Inhalte
- Auftrag der Schule
- Aufgaben, Vereinbarung und Rollenklärung
- Methoden und Instrumente der Begleitung
- Kommunikations- und Interaktionskonzepte
- Reflexive Praxis
- Fallbesprechung
Voraussetzungen
- Lehrdiplom und Unterrichtserfahrung werden vorausgesetzt
- Anmeldung in Absprache und mit Auftrag der Schulleitung
- Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die ein Mentorat übernehmen oder als Mentorin/Mentor tätig sind
Bemerkungen
- Weitere Termine für Einzel- und Gruppencoaching werden individuell vereinbart
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail