PHBern - die deutschsprachige Pädagogische Hochschule - ADHS – An der Nahtstelle von Medizin und Pädagogik 
Navigation mit Access Keys
Metanavigation
Hauptnavigation
ADHS – An der Nahtstelle von Medizin und Pädagogik
ADHS – An der Nahtstelle von Medizin und Pädagogik
Dr. med. Susanne Stronski, Oberärztin für Neuropädiatrie am Inselspital Bern, referiert über medizinische Grundlagen zu ADHS sowie über Auswirkungen auf die Schule und den Unterricht.
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist eine der meist diagnostizierten psychischen Störungen bei Kindern im Schulalter und stellt Eltern und Lehrpersonen vor erhebliche Herausforderungen.
Neben medizinischen Grundlagen sowie möglichen Therapieformen beleuchtet die Referentin auch Implikationen für Schule und Unterricht. Schliesslich bilden Fragen und Erfahrungen der Teilnehmenden den Brückenschlag von der Theorie in die Praxis.
Flyer
Zum Veranstaltungskalender
Publiziert am: 30.05.2017