Personzentrierte Beratung

Die personzentrierte Beratung der PHBern stellt Fragen und Themen der Lehrperson in den Mittelpunkt. Auch Klein- und Klassenteams werden beraten und begleitet.

Die PHBern bietet Beratungs- und Coachingangebote sowohl für beruflich-persönliche als auch für unterrichtsbezogene Fragen und Themen. Beratung in Anspruch zu nehmen, ist  Ausdruck von persönlicher Stärke und professioneller Ausrichtung. Die Beratungen sind vertraulich.

Image
Personzentrierte Beratung

Jährlich nehmen über 800 Lehrpersonen und 70 Kleinteams das Angebot in Anspruch.

Mögliche Themen

  • Gesunderhaltung
  • Classroom Management
  • Konflikte
  • Krisen
  • Persönliche Herausforderungen
  • Selbstmanagement
  • Standortbestimmung
  • Zusammenarbeit

Neue Autorität: Stärke statt (Ohn-)Macht

Die PHBern begleitet Schulen bei der Planung und Umsetzung des Konzepts der Neuen Autorität und bietet praxisbezogene Angebote für den Umgang mit herausfordernden Situationen an Schulen und Tagesschulen an. Weitere Informationen zum Konzept der Neuen Autorität.
 

Anmeldung

  • Die Lehrperson meldet sich direkt bei der Beratungsperson oder per Email via Anmeldeformular.
  • Schulleitungen melden sich direkt bei Patrick Figlioli. 
    Weiterführende Informationen zu den Angeboten für Schulleitende finden sich hier.

Alle Beratungspersonen beraten Sie online oder vor Ort auf ihren jeweiligen Beratungsstellen und in Bern.

Kosten

Sechs Stunden pro Jahr kostenlos für alle Lehrpersonen. Alle weiteren Stunden werden zu CHF 180.–/Std. verrechnet (Rückerstattung auf Volksschulstufe möglich). Für Dritte sind alle Beratungsstunden kostenpflichtig: CHF 180.–/Std. zuzüglich Spesen.

Vereinbarte Beratung

Bei dieser Form der Beratung legen Lehrperson und Schulleitung gemeinsam mit der Beratungsperson eine schriftliche Zielvereinbarung fest. Die vereinbarte Beratung setzt immer das Einverständnis der Lehrperson voraus und ist vertraulich.

Kontakt