Online-Unterricht in Deutsch für ukrainische Schülerinnen und Schüler an Regelklassen von Berner Schulen.
Die PHBern bietet seit Mai 2022 ukrainischen Schülerinnen und Schülern (SuS) die Möglichkeit an, regelmässig an einem online DaF-Angebot (Deutsch als Fremdsprache) teilzunehmen.
Vorgehen
- Die SuS (3. bis 9. Klasse) absolvieren den Deutschtest des Hueber Verlags. (Niveau A1 -> eine genaue Anleitung und Hinweise zur Interpretation der Ergebnisse finden Sie hier)
- Sie melden die SuS für die passende Klasse (gemäss Deutschniveau und Zyklus) an. Bitte füllen Sie für alle SuS das Anmeldeformular separat aus.
- Sie erhalten über Ihre angegebene E-Mail-Adresse automatisch einen Zoom-Link, die Unterrichtszeiten, den Namen der Lehrperson sowie den Zeitpunkt, wann der Unterricht das erste Mal stattfinden wird. Weiter erhalten Sie die Angaben einer Kontaktperson, an welche Sie sich bei Fragen oder Anliegen wenden können.
Wichtige Hinweise
- Dieses Semester startet das Angebot in der zweiten Schulwoche 2023 (21.8.2023) und läuft bis zu den Winterferien. Wir Informieren Sie über die Weiterführung des Angebots nach den Winterferien 2024.
- Leider können die Unterrichtszeiten nicht den individuellen Stundenplänen angepasst werden. Die Kurszeiten richten sich nach den Verfügbarkeiten der ukrainischen Lehrpersonen. Sollten die Klassen voll sein, gibt es eine Benachrichtigungsliste und Sie erhalten eine E-Mail, sobald eine neue, passende Klasse eröffnet wurde.
- Falls die teilnehmenden SuS den Kurs beenden, können Sie diese über den Link in der Anmeldebestätigungs-Email abmelden.
Voraussetzungen
- Die angemeldeten SuS können die lateinische Schrift lesen und schreiben.
- Sie als Schule sind zuständig, dass die ukrainischen SuS zu den angegebenen Zeiten über einen Computer oder ein Tablet verfügen und einen angemessenen Ort haben, von dem aus sie am Unterricht teilnehmen können (allenfalls mit Kopfhörern). Die Geräte sollen in jedem Fall über eine Kamera verfügen.
- Das Angebot läuft über Zoom. Die Kinder müssen über einfachste Grundkenntnisse in Zoom (Einloggen, Mikrofon, Kamera, Chat) verfügen oder zu Beginn dabei von Ihnen unterstützt werden.
Andere Lehrpersonen (DaZ, KL, etc.) an Ihrer Schule sind in diesem Projekt nicht weiter involviert. Inhaltliche Fragen klären die Kinder und Jugendlichen direkt mit der ukrainischen Lehrperson.
Kosten
Die Kosten werden vom Kanton Bern übernommen.
Anmeldung
Klasse 1, Niveau A 1.2, Zyklus 2, Mo.–Fr., 8.20–9.00 Uhr
Klasse 2, Niveau A 1.1 Anfänger, Zyklus 2, Di.–Fr., 08.20–09.05 Uhr
Klasse 3, Niveau A1.1 Anfänger, Zyklus 3, Di.–Fr., 09.15–10.00 Uhr
Klasse 4, Niveau A 1.2, Zyklus 2, Di./Mi./Fr., 10.15–11.00 Uhr
Klasse 5, Niveau A 1.1, Zyklus 2, Mo.–Fr., 09.15–10.00 Uhr
Klasse 6, Niveau A 1.2, Zyklus 3, Mo.–Fr., 10.15–11.00 Uhr
Klasse 7, Niveau A 1.2, Zyklus 3, Di./Do./Fr., 08.20–09.05 Uhr
Klasse 8, Niveau A 1.2, Zyklus 3, Di./Do./Fr., 09.15–10.00 Uhr
Klasse 9, Niveau A 1.1, Zyklus 3, Di./Do./Fr., 11.10–11.55 Uhr
Klasse 10, Niveau A 2.1, Zyklus 2+3, Mo.–Fr., 08.20–09.05 Uhr
Klasse 11, Niveau A 1.2, Zyklus 2, Mo./Mi./Do., 08.20–09.05 Uhr
Klasse 12, Niveau A 1.2, Zyklus 3, Mo./Di./Do./Fr., 09.15–10.00 Uhr
Kontakt

E-Mail