Schritt 1

IdeenSet 3D-Drucken Schritt1

3D-Modell entwickeln

Software und Videoanleitung

Tinkercad ist eine freie, einfach zu lernende Online Applikation, die jede/r nutzen kann, um druckbare 3D Modelle zu entwerfen. Neben dem Link zur kostenlosen Software zeigt die Videoanleitung, wie die Software genutzt wird - ein idealer Einstieg.

Schritt 2

IdeenSet 3D-Drucken Schritt2

3D-Modell fürs Drucken aufbereiten

Software und Anleitung

Cura dient dazu, die konstruierten 3D-Modelle (zum Beispiel mit Tinkercad) fürs 3D-Drucken aufzubereiten. Über den nachfolgenden Link kann die aktuelle Version heruntergeladen werden. Die Software ist auch für Schülerinnen und Schüler einfach zu bedienen. In der Videoanleitung werden die wichtigsten Kniffe und Einstellungsmöglichkeiten gezeigt - ein idealer Einstieg.

Schritt 3

IdeenSet 3D-Drucken Schritt3

3D-Modell drucken

Hardware und Anleitungen

Die Mediothek verfügt über zwei ausleihbare 3D-Drucker mit allem, was für den Start benötigt wird. Die Videoanleitungen helfen Lehrpersonen, damit der Einstieg mit dem 3D-Drucken gelingt. Hinweis: Zu den 3D-Druckern wird kein Druckmaterial mitgeliefert. Dieses kann in der Mediothek für CHF 32.– pro Rolle gekauft werden. Für ein Klassenprojekt reicht in der Regel eine Rolle.