Themenübergreifend

IdeenSet_Klimawandel_Themenübergreifend_CCESO

Klimawandel und Klimapolitik

Themendossier, Sekundarstufe II

Das Themendossier beinhaltet Materialien für die Schülerinnen und Schüler, Informationen für Lehrpersonen mit Anregungen für die Unterrichtsumsetzung und Lösungsvorschlägen zu den Lernaufgaben, Hintergrundinformationen sowie grundlegende Grafiken zu Klimawandel und Klimapolitik. Die Unterrichtsmaterialien wurden im Rahmen des CCESO-Projekts entwickelt.

IdeenSet_Klimawandel_Themenübergreifend_BNE im Ferinunterricht

BNE im Fernunterricht

Didaktischer Kommentar, Arbeitsaufträge, Lösungen, 3. Zyklus und Sek II

Die Angebote sind nach Kernthemen gruppiert und mit der jeweiligen Sozialform gekennzeichnet. Sie eignen sich für den Fernunterricht. Die Aufgaben dauern von 90 Minuten bis zu ausgedehnten Aufträgen über mehrere Tage. Zu folgenden Themen gibt es Aufträge:

  • 3. Zyklus: Energie, Nachhaltige Produkte, Lieferketten, Produktlebenszyklen
  • Sek II: Treibhausgase und Klimwandel, Nachhaltiges Reisen
IdeenSet_Klimawandel_Themenübergreifend_Medienkoffer_Klima

Medienkoffer Klima

DVDs und Lehrmittel, 3. Zyklus und Sek II

Der vorliegende Medienkoffer Klima soll Lehrpersonen dabei unterstützen, dieses Thema im Unterricht aufzugreifen. Der Koffer enthält dazu die nötigen Unterlagen. Er richtet sich hauptsächlich an die Klassen der Sekundarstufe I. Einzelne Lehrmittel eignen sich auch für dieSekundarstufe II, diese sind im Inhaltsverzeichnis speziell gekennzeichnet.

IdeenSet Klimawandel Themenuebergreifend Masterarbeit

Unterrichtsmaterialien zum Klimawandel als Teil eines IdeenSets

Masterarbeit, Unterrichtseinheiten inkl. Lösungen, Didaktischer Kommentar, Hintergrundwissen, 3. Zyklus

Im Rahmen dieser Masterarbeit wurde ein Dossier mit Unterrichtsmaterialien erstellt und evaluiert. Insgesamt umfasst das Dossier fünf thematisch unterschiedliche Unterrichtseinheiten. Diese können als Ganzes oder partikulär eingesetzt werden.

IdeenSet Klimawandel KlimapolitikUndSchutz Fussabdruck

Der Klimawandel und seine Folgen

MOOC, Sekundarstufe II

Der Massive Open Online Course (MOOC) thematisiert den "Klimawandel und seine Folgen“. Nach einer kostenlosen Anmeldung können die Lernenden Videobeiträge von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen streamen und dann Aufgaben dazu lösen. Dieser MOOC kann gut für selbstorgansiertes Lernen verwendet werden.

IdeenSet Klimawandel Themenuebergreifend GrosseTransformation

Die grosse Transformation

Graphic Novel, 3. Zyklus und Sekundarstufe II

Eine anregende Gesamtschau auf Quellen und Risiken des Klimawandels in Form einer attraktiven Graphic Novel. Neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen erklären Ursachen und Folgen des Klimawandels und zeigen, was eine zukunftsfähige Gesellschaft dagegen tun könnte.

IdeenSet Klimawandel Themenuebergreifend KnowYourLifestyle

Know your lifestyle

Unterrichtseinheit, Sekundarstufe II

Die Materialien bestehen aus einzelnen Kapiteln mit Texten und Übungen. Das erste Kapitel erklärt, warum wir unseren Verbrauch fossiler Brennstoffe ändern müssen (Umwelt und soziale Probleme, Klimawandel). Das zweite Kapitel bietet einen Überblick über Energie- und Klimapolitik, wie Entscheidungen im Hinblick auf nachhaltige Energie getroffen werden und in welche Richtung sich die Welt bewegt. Das dritte Kapitel erklärt, wie wichtig Energieeinsparungen im Hinblick auf energieeffizienten Wohnungsbau sind, und vermittelt, was jeder einzelne von uns selbst tun kann. Die darauffolgenden Kapitel beschäftigen sich mit den wichtigsten Arten erneuerbarer Energien. (Quelle: www.globaleslernen.de)

IdeenSet Klimawandel Themenuebergreifend GeoHeute

Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft

Lehrmittel (30 S.) mit 12 Stationenkarten

Zu den folgenden Themen sind Unterrichtsmaterialien zu finden:

  • Klimawandel und Weltmeere – Folgen für Mensch und Umwelt am Raumbeispiel Belize
  • La Paz ohne Wasser – Auswirkungen des Klimawandels auf die tropischen Anden
  • Städte im Klimawandel – Herausforderungen und Handlungsoptionen erarbeiten
  • Nicht mehr als plus zwei Grad! – Der Budgetansatz