An Ostern feiern die christlichen Kirchen die Auferstehung Jesu. Auch in der Natur erwacht nach der Starre und dem scheinbaren Tod des Winters das Leben wieder neu. Ostereier und Osterhasen – diese uralten Lebens- und Fruchtbarkeitssymbole gehören zum reichen Brauchtum rund um Ostern und stehen in der Frühlingszeit im Zentrum.
Das IdeenSet will dazu anregen, sich dem Thema Ostern von ganz verschiedenen Seiten her zu nähern. Ob wir das neu erwachende Leben in der Natur aufspüren, Osterbräuche neu entdecken oder den christlichen Hintergrund des Osterfestes zum Thema machen; all diese Zugänge erschliessen auf unterschiedliche Weise die Bedeutung von Ostern und vertiefen kulturelles und religiöses Wissen und Können.

Steckbrief
Aktualisiert: März 2022
Herausgebende
Sarah Gfeller und Matthias Kuhl, Fachbereich Medien und Beratung Religion, Ethik, Lebenskunde (MBR)
Eva Stuker, Lehrperson Zyklus 1
Carmen Niederhäuser, Lehrperson Zyklus 2
Beratung
Der Fachbereich Medien und Beratung Religion, Ethik, Lebenskunde (MBR) bietet Beratung zu Recherche, Auswahl und Einsatz von Medien für den ERG-Unterricht an.
Lizenz
Die Inhalte des IdeenSets stehen, wo nichts anderes erwähnt, unter der Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0).