Unterrichtsmaterial
Bilderbücher

Rotraut Susanne Berners Frühlings-Wimmelbuch
BilderbuchDie ganze Stadt und ihre Umgebung stehen im Zeichen des Frühlings. Allmählich werden Bäume und Felder grün, die ersten Blumen blühen, an anderer Stelle wird gesät. Der Bauer hat alle Hände voll zu tun und Thomas plant eine Fahrradtour mit Lene. Im Streichelzoo dürfen die Tiere ihr Winterquartier verlassen und Manfred stolpert beim Joggen in die Arme von Susanne. Endlich ist der Rohbau des neuen Kindergartens fertig, so dass bald Richtfest gefeiert werden kann. Fröhlich kickt Ina ihren Ball über den Bürgersteig, was natürlich nicht ohne Folgen bleiben kann. (Quelle: Verlag)

Das komische Ei
BilderbuchEs hat lauter wiesengrüne Tupfen, ist riesengross und wunderschön: das Ei, das Erpel findet. Er ist überglücklich! Denn alle Vögel haben schon ein Ei gelegt, nur er nicht. Dafür hat er jetzt das schönste der Welt! Aber die anderen Vögel lachen ihn aus. Daraus wird doch nie ein Küken schlüpfen, gackern sie spöttisch. Erpel macht sich trotzdem ans Brüten und Stricken und Warten. Bis die Schale anfängt zu knacksen ... Eine Geschichte mit einer bissigen Überraschung. (Quelle: Verlag)

Das schönste Ei der Welt*
BilderbuchDie Hühner Pünktchen, Latte und Feder können sich nicht einigen, wer von ihnen die Schönste ist. So fragen sie König Hahn um Rat. „Es kommt auf die inneren Werte an", sagt der König. „Wer das schönste Ei legt, soll gewinnen und Prinzessin werden." Gar nicht eine leichte Aufgabe für den König. Denn Pünktchen, Latte und Feder haben alle ein ganz besonderes Ei gelegt! (Quelle: Verlag)

Wer hilft dem Osterhasen*
BilderbuchViele Kinder freuen sich nach dem langen Winter Frühjahr für Frühjahr auf den Osterhasen. Die Aufgabe des Osterhasen besteht darin, buntbemalte Eier und Schokolade zu verstecken, sodass Kinder am Ostersonntag dieses suchen und hoffentlich finden. Doch wie sieht die Arbeit eines Osterhasen aus? Davon erzählt Silvia Hüsler in dem interkulturellen Bilderbuch „Wer hilft dem Osterhasen". (Quelle: Verlag)

Das Osterküken*
BilderbuchWann ist Ostern? Mal im März, dann wieder im April: Das Datum ändert sich jedes Jahr. Warum eigentlich? Hilda, die liebevolle Henne, will es wissen, denn ihr Küken möchte genau am Ostersonntag auf die Welt kommen. So macht si sich auf, das Geheimnis zu lüften. Und übrigens: In jedem Bild hat sich mindestens ein Hase versteckt. Wer entdeckt sie alle? (Quelle: Verlag)

Bravo, kleines Huhn!
BilderbuchDer Hase will vom kleinen Huhn ein Ei. Aber das kleine Huhn kann noch keine Eier legen. So bitten sie ein Tier nach dem anderen um ein Ei. Vergeblich. Die Kuh gibt Milch, das Schaf gibt Wolle – und der Wolf? Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet er die beiden auf die Lösung bringt? Warum aber will der Hase ein Ei? (Quelle: Verlag)

Ei Ei Ei für Lothar
BilderbuchHase Lothar ist empört. Wer legt ihm denn nachts heimlich Eier vor die Tür? Was soll er bloß damit anfangen? Doch dann hat er die Idee… Eine fröhlich-freche Ostergeschichte darüber, wie es zum Ostereiersammeln und -verstecken gekommen sein könnte. (Quelle: Verlag)

Hasenpost
BilderbuchWie werden eigentlich die Ostereier verteilt? Das fragen sich auch die Osterhasen. Sie beschliessen, neue Versandmethoden zu erfinden und machen einen Wettbewerb für die beste Eierverpackung. Eine verspielte Erfindergeschichte mit einer überraschenden Lösung. (Quelle: Verlag)

Hasen oder Hühner?*
BilderbuchKurz vor Ostern entbrennt zwischen Hasen und Hühnern ein heftiger Streit um die Wichtigkeit der beiden Parteien. Ohne Hennen keine Eier - ohne Hasen keine kunstvolle Bemalung! Die verzwickte Situation spitzt sich zu ... Doch als Oberhäsin Zoe in Gefahr gerät, zeigt sich der Wert wahrer Freundschaft und dass es eben einfach nicht „ohne" geht: Nicht ohne Hasen, nicht ohne Hühner! (Quelle: Verlag)

Frohe Ostern, Pauli*
BilderbuchGibt es den Osterhasen wirklich? Das Kaninchenkind Pauli macht sich mit seinen Geschwistern auf die Suche nach dem Osterhasen. Sie suchen und suchen und suchen. Vergeblich. Da hat Pauli plötzlich eine wunderbare Idee. Er sorgt für einen liebenswürdigen Ersatz - und am Ostermorgen erlebt die ganze Familie eine Riesenüberraschung! (Quelle: Verlag)

Die Erzählung von Ostern
BilderbuchJesus ist auferstanden – das wird von Christinnen und Christen an Ostern gefeiert! Wie es dazu kam, dass Jesus in Jerusalem erst begeistert empfangen wurde, sich dort auch Feinde machte und er schließlich verraten und gekreuzigt wurde, erzählt diese Geschichte. (Quelle: vgl. Verlag)

Die Ostergeschichte
BilderbuchEindrucksvoll und bewegend erzählt Anselm Grün die Biblische Ostergeschichte vom Einzug in Jerusalem, dem letzten Abendmahl mit seinen Jüngern bis zur Kreuzigung und Auferstehung. (Quelle: Verlag)

Wie das Ei zum Osterei wurde
BilderbuchWie wurde das Ei zum Osterei? Die alte Legende erzählt von Katharina von Alexandrien, die vom Kaiser verlacht wird, weil sie an Jesus Christus glaubt. Er stellt ihr eine scheinbar unlösbare Aufgabe: Erst wenn sie ihm einen Stein bringt, der lebendig wird, will er ihr glauben, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Katharina überlegt lange, bevor sie die rettende Idee hat: Sie bringt dem Kaiser ein fast ausgebrütetes Entenei, das aussieht wie ein Stein... (Quelle: Verlag)

Die Ostererzählung
BilderbuchWer weiss heute schon noch genau, was es mit Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern auf sich hat? Rainer Oberthür erzählt die heilige Woche in Jerusalem nach und zeigt die Ursprünge unserer Feiertage auf. Eine Rahmenhandlung führt die Kinder in diese Geschichte von Tod und Auferstehung Christi ein und gibt am Schluss eine Vorstellung davon, was diese Geschehnisse für uns heute bedeuten können. (Quelle: Verlag)

Via Lucis: Der Lichtweg von Ostern bis Pfingsten
KamishibaiMit diesem Bildkartenset erfahren die Kinder, was die Bibel über den auferstandenen Jesus und seine Begegnung mit seinen Freunden erzählt, z. B. die Frauen am Grab, die Erscheinungen im Kreis der Jünger, das Erlebnis des zweifelnden Thomas, der wunderbare Fischfang, den Auftrag, die Jesus-Botschaft in die Welt zu tragen und die Sendung des Geistes. Ähnlich wie ein Kreuzweg vor Ostern, lassen sich diese lichtvollen Ereignisse in 14 Stationen bzw. Bildern nach Ostern betrachten. (Quelle: vgl. Verlag)

Die Emmausgeschichte
KamishibaiMit dieser 11-teiligen DIN-A3-Bildfolge für die Osterzeit erzählen Kinder im Kindergarten, in der Kinderkirche oder in der Grundschule die biblische Geschichte von den Emmausjüngern: Zwei Freunde sind unterwegs von Jerusalem in ein Dorf namens Emmaus. Die Männer sind sehr traurig, denn sie haben erlebt, wie ihr Freund Jesus zum Tode verurteilt wurde und am Kreuz gestorben ist. Doch dann treffen sie einen geheimnisvollen Fremden und machen eine wunderbare Entdeckung. (Quelle: Verlag)
* Die mit einem * gekennzeichneten Medien sind im analogen Medienpaket "Ostern" enthalten.
Sachbücher

Eier. Eine Runde Sache. Kurioses von Kolibri bis Kolumbus
KindersachbuchIn der Natur gibt es unzählig viele verschiedene Arten von Eiern: Fisch- oder Vogeleier, runde oder ovale Eier, essbare und nicht essbare Eier, bunte oder weisse Eier, riesengrosse, durchschnittliche oder ganz kleine Eier. Wir finden Eier in Nestern, in Mägen oder in der Tasche, auf Gemälden, in Märchen oder in Sprichwörtern. Wie kommt es, dass Eier so beliebt sind? Weil in ihnen der Beginn eines neues Lebens steckt! Schon die alten Römer glaubten, dass alles mit dem Ei anfängt: Die Erde schlüpfte aus einem Ei und der Himmel entstand aus der Eierschale. Bei römischen Festen waren Eier daher besonders wichtig und auch bei uns darf an Ostern das Ei nicht fehlen. In diesem witzig illustrierten Sachbuch erfahren Kinder auf ulkige und informative Weise mehr über die unbekannte Welt der Eier. (Quelle: Verlag)

Am Ei erklärt
SachbuchWagen Sie einen Blick unter die Schale und erfahren Sie mehr über das Ei. Gisela Lück präsentiert Fakten und Experimente, die ohne grossen Aufwand Einsichten in naturwissenschaftliche Zusammenhänge ermöglichen. Hühnerzeichnungen von Peter Gaymann illustrieren den Inhalt auf unterhaltsame Art. (Quelle: Verlag)

Das Ei
SachbuchDas Ei, der Beginn allen Lebens, ist gerade rund um die Osterzeit überall präsent. Doch woraus bestehen Eier eigentlich? Und was passiert in ihnen? Legen nur Hühner, Gänse und Schwäne Eier – oder wer sonst noch? Britta Teckentrup hat spannende naturwissenschaftliche Informationen zu Farben und Formen, zu Vögeln und Nestern, zur Mythologie und zur kulturellen Bedeutung gesammelt und in faszinierende Bilder umgesetzt. Die Eier werden in Originalgröße in herausragenden künstlerischen Illustrationen abgebildet. (Quelle: Verlag)

Die Spur führt in den Hühnerstall
KindersachbuchGemeinsam mit ihrem Papa nimmt Paula dieses Grundnahrungsmittel wortwörtlich unter die Lupe, knackt den aufgedruckten Code und findet heraus, warum Eierschalen unterschiedliche Farben haben können. Sie lernt, wie das Ei vom Hühnerstall in das Geschäft kommt und in welchen Nahrungsmitteln es sich versteckt. (Quelle: Verlag)

Hasenfest und Hühnerhof. Naturwissen – nicht nur für Ostern.
KindersachbuchKaum ist der Schnee weg, tauchen sie in Läden und Geschäften auf: Hasen und Eier. Können Hühner tatsächlich bunte Eier legen? Oder sind es gar die Hasen? Und sind die Zwergkaninchen, die wir als Haustiere halten, einfach kleine Hasen? In reichhaltigen Illustrationen und mit einfachen Erklärungen führt das Buch an die Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen heran, beleuchtet das Leben auf dem Hühnerhof und beschreibt den Lebenszyklus all dieser Tiere. (Quelle: Verlag)

Der Hase*
KindersachbuchLiebling in allen Kinderzimmern, hoher Wiedererkennungseffekt dank der langen Löffel und wunderbar zum Kuscheln! Aber wie lebt so ein echter Hase eigentlich? Worin unterscheidet er sich vom Kaninchen? Und wie viele frei lebende Feldhasen gibt es überhaupt noch? Diese und andere Fragen beantwortet der neueste Band der Tierbibliothek mit der gewohnten Kompetenz und leicht verständlich für alle Kinder (und deren Eltern). (Quelle: Verlag)

Hühner: prachtvolles Federvieh
KindersachbuchSeit Jahrtausenden nutzen und erfreuen Hühner den Menschen. Dieses Buch beantwortet anschaulich und fundiert alle Fragen zu dem prachtvollen Federvieh, das zum Wappentier des Landlebens geworden ist. Wie wurde aus dem wilden Huhn das Haushuhn? Welche Eigenheiten und welche Hackordnung charakterisieren die Hühnerschar? Illustriert wird die kenntnisreiche-unterhaltsame Exkursion durch die Welt der eingebildeten Gockel, verrückten Hühner und süssen Küken mit zahlreichen liebevoll ausgewählten Farbfotos, die das bunte Federvieh in all seinen Facetten porträtieren. (Quelle: Verlag)

Das kleine Kaninchen wird gross
KindersachbuchZu Besuch bei Familie Kaninchen. Das kleine Wildkaninchen wird in einem Bau unter der Erde geboren. Erst wenn es ein paar Wochen alt ist, traut es sich mit seinen Geschwistern aus dem Bau und erkundet bald neugierig seine Umgebung. Ob es gleich den leckeren Löwenzahn entdeckt? Die "Tierkinder-Bibliothek" ist eine aufwendige Sachbuchreihe für Kinder ab 4 Jahren, mit vielen Fotos, Klappen, Ausklappseiten und Stanzungen. Stabile, hochwertige verdeckte Spiralbindung. (Quelle: Verlag)

Das Huhn*
KindersachbuchKikeriki! Der Hahn weckt alle Bewohner des Hühnerhofs. Schnell! Mama Henne schart ihre Küken um sich. Ein Hieb auf den Schnabel oder die Kralle zeigt den Küken, dass sie schnellstmöglich fressen sollen, um groß zu werden. Grundlegendes Wissen über das Huhn - kindgerecht aufbereitet und fotografiert. (Quelle: Verlag)
* Die mit einem * gekennzeichneten Medien sind im analogen Medienpaket "Ostern" enthalten.
Video

Hasen, Küken, Lämmer und Bibelgeschichten. 5 Bilderbuchkinos rund um Ostern
2 DVDs (ca. 47 Min.) mit CD-Rom-TeilOstern als bedeutsamstes Fest des Christentums kommt in den fünf Bilderbuchkinos genauso zur Sprache wie Osterlegenden und Osterbräuche.
Nebst einem Bilderbuchkino, das die Ostergeschichte erzählt, gibt es je einen Film zum Osterlämmchen, zum Osterei, zum Osterküken und zum Osterhasen.

Henne und Ei
1 DVD (24 Min.) mit MaterialienMehr als 12 Milliarden Eier werden pro Jahr in Deutschland produziert. Doch woher kommt unser Frühstücksei? Und was bedeuten die Angaben auf den Eiern und den Verpackungen? Die FWU-Produktion geht all diesen Fragen nach, erklärt den Aufbau eines Hühnereies und die Entwicklung vom Ei zum Küken. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Formen der Hühnerhaltung vorgestellt (Kleingruppenhaltung, Bodenhaltung, Freilandhaltung, ökologische Haltung). Neben Film und Sequenzen stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen), anschauliche Bilder und Grafiken, zwei Interaktionen, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. (Quelle: Verlag)

Wo hoppeln Hase und Kaninchen? / Willi will's wissen*
1 DVD (25 Min.) mit 1 TextbeilageWarum ist Willi heute schon vor Sonnenaufgang aufgestanden? Er ist mit einem Jäger verabredet, um Hasen in freier Wildbahn zu beobachten. Von einem Hochsitz aus haben die beiden einen guten Blick auf ein Feld, wo Hasen gerne ihr Frühstück mümmeln. Willi ist begeistert und erfährt von seinem Begleiter alles über Aussehen und Gewohnheiten der Langohren. Um die weniger ’langohrige’ Verwandtschaft des Hasen geht es bei Willis nächster Station. Er besucht einen Kaninchenzüchter, der ihm seine Lieblinge zeigt und ihre Merkmale erklärt. Sogar winzige Kaninchenbabys darf Willi bestaunen! Er lässt sich aber auch alles Wichtige über Haltung und Pflege berichten. Zum Schluss nimmt Willi noch an einem Wetthoppeln teil. Ob Willi und Kaninchen Nala wohl als Sieger ins Ziel hoppeln? (Quelle: Verlag)

Der Frühling kommt*
1 DVD (ca. 19 Min.) mit CD-ROM-TeilAuf der DVD enthalten sind drei Kurzfilme: 1. Das schönste Ei der Welt (Animationsfilm von Christopher Palesty, GB 1987, 7 Min.). 2. Sechziggrad (Animationsfilm aus der ZDF-Serie Siebenstein, ca. 6 Min.). 3. Frühlingserwachen der Natur (Dokumentarfilm von Christopher Paul nach Aufnahmen von Karlheinz Baumann, D 2008, 5 Min.).
Ausserdem vier Bilderbuchkinos: 1. Frühlings-Wimmelbuch (von Rotraut Susanne Berner). 2. Die Ostererzählung (von Rainer Oberthür und Renate Seelig, 18 Min.). 3. Nina und Sechziggrad (von Marcus Sauermann und Silke Brix, 8 Min.). 4. Aufgewacht, der Frühling kommt (von Sigrid Laube und Silke Leffler, 7 Min.)

Ach du dickes Ei! / Willi wills wissen*
1 DVD (25 Min.) mit 1 TextbeilageHeute will Willi alles rund ums Ei erfahren. Er besucht einen Hühnerhof mit 1600 Hennen und 20 Hähnen! In der Eiersammelstelle ist Willi dabei, wenn die Eier gestempelt, kontrolliert, nach Grössen sortiert, verpackt und etikettiert werden. Eine Tierärztin zeigt ihm, wo die Hühner herkommen: auf einem Röntgenbild sieht man, wo im Huhn das Ei liegt, bevor es gelegt wird. In einem Ei ist alles drin, damit ein Küken heranwachsen kann, vorausgesetzt, das Ei ist befruchtet und wird bebrütet. Normalerweise brüten Hennen die Eier aus. Es gibt aber auch riesige Brutschränke für tausende von Küken. Drei Wochen dauert es, bis ein Küken schlüpft. Zum Schluss macht Willi Bekanntschaft mit dem Tier, das die grössten Eier der Welt legt: dem Vogel Strauss. (Quelle: Verlag)

Feiertag! Sengelmann sucht Ostern
DVDWarum feiern wir eigentlich Ostern? Dieser Frage geht der Theologe Julian Sengelmann nach - in Norddeutschland genauso wie in Jerusalem. Julian fragt die Menschen auf der Straße nach dem Sinn von Ostern, er feiert mit einer Hamburger Familie zuhause und er reist nach Israel, um in Jerusalem nach den Spuren der Oster-Ereignisse vor 2.000 Jahren zu suchen. Dort findet er Hinweise darauf, was das christliche Osterfest mit dem jüdischen Pessach-Fest zu tun hat. Empfohlen ab 10 Jahren. (Quelle: Verlag)

Was Christen feiern: Ostern und Pfingsten
Was Christen feiern: Ostern und Pfingsten 1 DVD (17 Min.) mit MaterialienDas Feiern von Festen ist für Kinder und Jugendliche ein fester Bestandteil ihres Jahresablaufs und gehört zu ihrem Leben dazu. Durch den Traditionsabbruch in der Gesellschaft sowie die Verselbständigung von Festmotiven und ihrer Vermarktung können aber viele mit dem eigentlichen Sinn der Feste nichts mehr anfangen, stehen diesen Inhalten fern und verbinden nur noch Ferien, Familientreffen oder Geschenke damit. Dabei verdichten sich gerade im Kirchenjahr die Grunddaten christlichen Glaubens. Die DVD will einen Beitrag dazu leisten, diesem Traditionsabbruch entgegenzuwirken und die lebensweltliche Relevanz der Erfahrungen, die sich in den Bräuchen und Symbolen des Kirchenjahres verdichtet haben, aufzeigen. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. (Quelle: Verlag)

Da unten
1 DVD (3 Min.) mit TextEin Mädchen spielt auf dem Friedhof mit einem Fussball. Ein vorbeikommender Mann findet das unpassend, wechselt aber schnell das Thema, als er erfährt, dass der Bruder des Mädchens hier begraben ist. Er erklärt ihr, dass man mit Toten nicht Fussball spielen kann. Sie seien im Himmel und nicht unter der Erde, wie das Mädchen meint. Wer hat Recht?
Der Film bietet einen leichten und sympathischen Einstieg in ein schwieriges Thema. Er regt Kinder und Erwachsenen gleichermassen an, die eigene Einstellung zum Sterben zu überdenken und sich zu fragen, was man selbst über das Leben nach dem Tod glaubt. (Quelle: Verlag)
* Die mit einem * gekennzeichneten Medien sind im analogen Medienpaket "Ostern" enthalten.
Praxishilfen

Blickpunkt 1 und 2
LehrmittelIn Blickpunkt 1 lernen die Kinder im Kapitel "Feste" verschiedene Bräuche, Festelemente und Hintergründe von Frühlingsfesten und Ostern kennen. Religiöse und nichtreligiöe Phänomene rund um Ostern werden aufgenommen und besprochen.
Blickpunkt 2 bietet im Kapitel "Kalender" Anregungen, Ostern als Teil des Jahresfestkreises zu betrachten. Feiertage verschiedener Religionen und Feste in der Zivilgesellschaft werden thematisiert.

FrageZeichen
LehrmittelFür Zyklus 2 bietet das Lehrmittel zahlreiche didaktische Materialien, um Ostern über verschiedene Zugänge zu erschliessen. Das Kapitel "Woher kommen wir, wohin gehen wir" eignet sich für eine Verbindung mit den Themen Tod und Abschied in den verschiedenen Religionen. Im Orientierungswissen gibt es vertiefende Materialien zu Ostern und Pfingsten.

Rund um die Weltreligionen
BuchAuf einem Jahresfestkreis sind im Buch wichtige Feste aus Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus dargestellt. Die Feste werden in kurzen und, für Schülerinnen und Schüler des Zyklus 2, gut verständlichen Texte erläutert.

Im Frühling und zur Osterzeit
BilderbuchVom Eiersuchen und vom Osterhasen, von den verschwundenen Kaninchen und vom Erwachen der Natur erzählen diese schönen Geschichten rund um den Frühling und die Osterzeit. (Quelle: Verlag)

Frühling erwacht - Alle mitgemacht!
BuchDas Buch bietet mit Geschichten, Spielen, Rezepten und Bastelideen zahlreiche Anregungen rund um Ostern und die Frühlingszeit.

Am Sonntag, als das Ei aufging
GeschichtenDas Fest war toll! Wann feiern wir wieder? – Der Bär und der Igel versuchen zu zählen und reisen in Gedanken durch Wochentage, Monate und Jahreszeiten. Ein Hamster reist durch die Welt und kann mit viel Geschick gefährliche Situationen meistern. Und ein kleiner Vogel brütet ein riesiges Ei aus. Was herausspringt, kann verwirren, aber das Ende überrascht im besten Sinn. (Quelle: Verlag)

Vom Ei zum Huhn
Werkstatt und ArbeitsmaterialienDie Miniwerkstatt enthält 12 verschiedenartige Werkstattaufträge. Die Schülerinnen und Schüler erklären die Entwicklung vom Ei zum Huhn. Sie beschreiben den Aufbau des Eies und kennen die Merkmale der Familienmitglieder. Die Lernenden finden verschiedene Produkte des Huhns heraus. Die Schulkinder beobachten den Brütvorgang aktiv und lernen respektvoll mit dem Küken umzugehen. Die Schülerinnen und Schüler halten und pflegen Küken. Die Lehrperson findet in der Miniwerkstatt Adressen für den Bezug von Bruteiern oder Küken. Die Werkstattarbeit ist auch ohne Tierhaltung möglich.

Medienkoffer "Vom Ei zum Huhn"
PraxishilfeDer Medienkoffer beinhaltet Unterrichtsmaterial, Sachinformationen, Bastel- und Bilderbücher, Exkursionsideen und Anschauungsmaterial zum Thema Ei.

Hasen-Atelier
WerkstattDas Hasen-Atelier (Hasenwerkstatt) ist so aufgebaut, dass Aufgabenposten aus allen Lernbereichen vorliegen. Abwechslungsreiche und anregende Posten rund um den "Hasen" geben den Kindern die Möglichkeit, sich in die unterschiedlichen Posten zu vertiefen und in ihrer eigenen Weise zu lösen: beim Modellieren, dem Legespiel, beim Wägen von Hasenfutter, beim Schminken...
Für die Vorschulkinder liegt eine umfassende, und lustige Werkstatt vor, an der sie viel Freude haben. (Quelle: Verlag)

Werkstatt Ei und Huhn*
LernwerkstattStefanie Felder und Caterina Gloor haben 24 Posten zum Thema Hühner und Eier zusammengestellt. Die Posten sind genau beschrieben und mit kopierbereiten Vorlagen versehen. Zur Werkstatt passend ist das Bilderbuch „Das schönste Ei der Welt". Nebst den Posten gibt es auch Anleitung und Vorlagen zu den Postenblättern und zur Postenwand. Aber auch Werkideen, Spiele, Lieder, Rhythmisches und sogar eine Hühnermassage stehen zur Verfügung. Alle Ideen sind praxiserprobt und stehen mit Farbfotos und Vorlagen zur Verfügung. (Quelle: Verlag)

Die 7 schönsten Feste im Kindergarten: Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Advent, Fasching, Ostern,
BeispielsammlungAnregungen für Feste im Kindergarten, die ohne großen Aufwand leicht umzusetzen sind und bei denen alle Kinder schon bei der Vorbereitung mit einbezogen werden. Alles in einem Band: altersgerechte Vorlesegeschichten, die Kinder auf das Fest hinführen, Gedichte, Legenden und Fantasiereisen, vielfältige Spiel-, Gestaltungs- und Dekoideen sowie leckere Rezepte für die Kinderküche! Wie bei allen Don Bosco-Praxisbüchern kann jeder Projektbaustein auch für sich alleine verwendet werden. (Quelle: Verlag)

Eierwerkstatt: Kindergarten*
ArbeitsmappeDie Mappe enthält viele Aktivitäten rund um das Thema Ei im Allgemeinen. Mit Sprechversen und rhythmischen Zeichenübungen, Gruppenspielen, Bastelarbeiten und Arbeitsblättern ergibt sich ein vielfältiger Zugang zum Thema. (Quelle: Verlag)

Viel zu tun rund ums Huhn*
eine Werkstatt mit Extrateil OsternWoraus besteht ein Ei? Wie entwickelt sich ein Küken? Warum werden Legebatterien 2012 in Deutschland verboten? Mit Hilfe vielerlEi Übungen, Lesetexten und anschaulichen Versuchen werden die Kinder zu echten Hühner- und Eierforschern. Im Extrateil speziell zu Ostern geht es neben den Klassikern Osterdeko basteln oder Ostergeschichten schreiben auch um Kurioses und Informatives zum Fest: Warum stehen gerade Eier als Symbol für Ostern? Wie färbte man früher die Eier bunt? (Quelle: Verlag)
* Die mit einem * gekennzeichneten Medien sind im analogen Medienpaket "Ostern" enthalten.
Spiele

Lotti Karotti*
SpielStart frei zum total verdrehten Hasenrennen! Ziel ist die saftige Karotte oben auf dem Hügel. Aber der Weg dorthin ist voller Überraschungen. Unterwegs öffnen sich plötzlich Löcher - und plumps fällt der eine oder andere kleine Hase hinein ... und ist verschwunden. Nach oben laufen - Karotte drehen - ein toller Spass für viele Spielrunden! (Quelle: Verlag)
Nur mit dem Medienpaket bestellbar: Das Medienpaket enthält ein Lotti Karotti.

Eiertanz*
SpielWer schafft es, die meisten Eier zu schnappen und somit viele Punkte zu ergattern? Denn nur wer zum Spielende die meisten Eier an den verrücktesten Stellen festhält, hat die Chance, das Spiel zu gewinnen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Eier hüpfen wild umher und wechseln immer wieder den Besitzer ... und sobald jemand eines seiner Eier fallen lässt, ist das Spiel auch schon zu Ende. Ein springfideles Eierspiel für 2 - 4 Spieler von 5 - 99 Jahren. (Quelle: Verlag)
Nur mit dem Medienpaket bestellbar. Das Medienpaket enthält 1 Eiertanz.

Fingerpuppe Küken*
FingerpuppenHerziges kleines Küken mit elastischem Zugang, damit sie beim Bespielen nicht so leicht verrutscht. Grösse ca. 12 cm. Die Oberfläche der Fingerpuppe ist abwaschbar.
Nur mit dem Medienpaket bestellbar. Das Medienpaket enthält 1 Küken.
* Die mit einem * gekennzeichneten Medien sind im analogen Medienpaket "Ostern" enthalten.
Musik


Ostern und Frühling*
LiederheftAus „Musik mit Kindern in Primarschule und Kindergarten", Liederheft, Heft 25, 1/2008. Beilage: 1 Audio-CD.

Tanzen mit Tieren*
LiederheftAus der Reihe Volkstänze aus aller Welt + 1 Booklet (nur mit dem Medienpaket bestellbar).

Maieriisli lüütet liisli. 24 Mundartlieder vo Vögel und vom Früelig
MedienpaketDas Materialpaket umfasst Liederheft, CD, Playback-CD sowie zwei Notenhefte (Bereicherungen, Klaviersätze).