Unterrichtsmaterial PRIME

Medien und Materialkiste AM6068 Lego Spike

Set mit fünf MinimaX-Robotern (LEGO SPIKE PRIME)

Materialkiste

Die Materialkiste beinhaltet 5 MinimaX-Roboter sowie weiteren Hinweise.

IdeenSet Spike ErsteSchritte

Schnellstart

Anleitung und Lerneinheit

Für den LEGO SPIKE gibt es in der Software diverse Anleitungen für erste Modelle und Programme, welche sehr zu empfehlen sind. Um den Start zu erleichtern hier eine kleine Einstiegsaufgabe für die ersten Schritte.

IdeenSet Spike MitBlöcken

Mit Blöcken programmieren

Übersicht

Die große Neuerung in der Programmierung, die die SPIKE™ Prime-App in die LEGO®-Welt bringt ist, dass der Code nun von oben nach unten programmiert wird. Dadurch ähnelt die Struktur deutlich mehr einem textuellen Programmcode. Das aus dem textuellen Programmieren bekannte Einrücken von Codebereichen wird auch hier schon durch umklammernde Blöcke, wie z.B. bei Schleifen, angedeutet.

In der Übersicht werden die neun Hauptkategorien der Reihe nach an kurz vorgestellt.

Quelle der Übersicht: brickobotik

IdeenSet Spike LegoEducation Logo

Lerneinheiten (PRIME)

Unterrichtsplänen für LEGO Education Lernkonzepte

LEGO selbst stellt für den Unterricht einige Ideen für mögliche Projekte und Lerneinheiten bereit, welche unter anderem mit dem SPIKE möglich sind. Dieses Angebot wurde von Lego sehr vielfältig ausgearbeitet und in verschiedene Kategorien sinnvoll unterteilt. Darin findet man neben den Ideen und der Anleitung auch folgende weitere Informationen:

  • Umsetzungsideen für den Unterricht
  • Bezug zum Lehrplan nach LP21 / Lernziele (Blauer Kasten auf der rechten Seite)
  • Bau- und Programmiertipps
  • Differenzierungsmöglichkeiten
  • MINT Erweiterungen / fächerübergreifende Ideen

Auf Grund der ausführlichen Ausarbeitung empfiehlt es sich, diese Seite zu konsultieren. Die Unterrichtseinheiten werden von Lego regelmässig überarbeitet und erweitert.

IdeenSet-Spike-MinimaX

MinimaX

Basismodell

Als Basismodell haben ein paar kreative Köpfe der PHBern den MinimaX zusammengebaut. Das Modell hat Motoren, aber auch eine Vielzahl von Sensoren verbaut. Der MinimaX ist einfach und schnell zusammenzubauen und beinhaltet dennoch die wichtigsten Funktionen. Dieses Modell kann sehr gut als Einführungsmodell verwendet werden. Es ist nach kurzer Bauzeit zusammengesetzt und ermöglicht den SuS mit Hilfe eines Lernfahrplans, gute und sichtbare Fortschritte zu erzielen. Des Weiteren lernen die SuS die Funktionsweisen verschiedenster Sensoren kennen und können dieses Wissen anschliessen in der Umsetzung eigener Ideen einbauen.

In der Mediothek der PHBern kann der MinimaX ausgeliehen werden.