Unterrichtsmaterial
Tourismus im Alpenraum
Unterrichtseinheit mit Lösungen, Sek IIBesonders in den Alpenregionen ist der Tourismus für Arbeitsplätze und Einkommen der wichtigste Wirtschaftssektor. Der Klimawandel wird als eine Bedrohung für den Wintersporttourismus gesehen. In dieser Unterrichtseinheit geht es darum, wie eine Tourismusdestination mit verschiedenen Herausforderungen umgeht und welche neuen Tourismusstrategien entwickelt werden können.

Praxis Geographie - Alpen im Blick
Lehrmittel, 3. Zyklus und Sek IIDiese Ausgabe beinhaltet unterschiedliche Themen zum Tourismus im Alpenraum:
- Chancen und Risiken von touristischen Resorts in den Alpen werden am Fallbeispiel Andermatt behandelt.
- Die Bregenzer Festspiele, die ein Beispiel für Kulturtourismus sind, werden im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft thematisiert.
- Das Thema der Gentrifizierung und Verdrängung von Einheimischen aus Nobelorten (Zermatt, Grindelwald, St. Moritz etc.) wird mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen erarbeitet.
Wirtschaftsgeografie – mit integrierter Exkursion am Beispiel "Zukunftsperspektiven von Andermatt"
Unterrichtseinheit, Sek IIDie vorliegenden Unterrichtsmaterialien zum Thema „Wirtschaftsgeografie mit integrierter Exkursion“ mit konkretem Bezug zur Entwicklung der Gemeinde Andermatt (UR) sind als Anregung zur Bereicherung des gymnasialen Fachunterrichts auf der Sekundarstufe II gedacht. Der Fokus liegt auf der Frage, wie ausgewählte überfachliche Ziele gleichzeitig mit fachlichen Zielen erreicht werden können, so dass ein fruchtbares Miteinander dieser beiden Lernzielperspektiven möglich ist.
Hoteliers wollen Kooperationen
Video (4 min.)Die Schweizer Tourismusindustrie leidet unter dem starken Franken. Einen Ausweg aus der Euro-Falle versuchen Hoteliers aus der Region Adelboden, Frutigen und Kandersteg gemeinsam zu finden: Sie schliessen sich zur bisher grössten Hotelkooperation der Schweiz zusammen und erhoffen sich, damit unter anderem ihre Einkaufskosten senken zu können.
Hintergrundinformation
Die Alpen-Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaf
SachbuchIst das Verschwinden der Alpen als menschlicher Lebens- und Wirtschaftsraum überhaupt noch aufzuhalten? Degenerieren sie zu einem Erlebnispark für die umliegenden Metropolen? Werner Bätzing zieht Bilanz seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit dem einzigartigen Natur- und Kulturraum der Alpen.