
Learning Apps
Multimediale LerninhalteLearningApps.org unterstützt Lern- und Lehrprozesse mit kleinen interaktiven, multimedialen Bausteinen, die online erstellt und in Lerninhalte eingebunden werden. Für die Bausteine (Apps genannt) steht eine Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung. Die Apps stellen keine abgeschlossenen Lerneinheiten dar, sondern müssen in ein Unterrichtsszenario eingebettet werden.

Zebis digital
Mit zebis.digital lassen sich individuelle Unterrichtsmaterialien im Handumdrehen selber machen.

Travis Go
Video AnnotationMit dieser kostenlosen Web-App lassen sich ganz einfach vorhandene Videos kollaborativ annotieren. Es wird dazu kein Nutzeraccount benötigt. Die App eignet sich für Lehrpersonen, die ihren Schülerinnen und Schülern kommentierte Videos zur Verfügung stellen wollen oder aber zum kollaborativen Erarbeiten von Videomaterial im Unterricht. Annotationen können einfach als Text-Datei heruntergeladen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder hochgeladen und bearbeitet werden.

H5P
Multimediale LerninhalteMit H5P können online verfügbare Lerninhalte wie interaktive Videos, Präsentationen, Lernspiele, Quizfragen und mehr erstellt werden. H5P ist intuitiv bedienbar und fördert die Erstellung von OER.

Tutory
ArbeitsblätterMit Tutor können einfach Arbeitsblätter gestaltet und für andere als OER freigegeben werden. Anhand von Bausteinen können typische Elemente einfach eingefügt und individualisiert werden. Über den Benutzeraccount sind alle Arbeitsblätter jederzeit auffindbar und können als PDF heruntergeladen werden.

Quizlet
Lerntools und KarteikartenMit Quizlet kann man eigene Karteikarten erstellen und diese auf eine spielerische Weise lernen. Es ist auch möglich bereits erstellte Lernsets zu verwenden oder diese abzuändern. Quizlet Live bietet eine spannende Anwendung das Gelernte in einem Gruppenwettkampf anzuwenden.

Auditorix
Geschichten lebendig erzähleAuditorix - ein neugieriger, kleiner Löffelhund mit großen Ohren - führt als Leitfigur durch die Hörwerkstatt. Interaktive Spiele, Filme, Mini-Features, Interviews mit Hörspielprofis, eine Geräuschesammlung, Geräuschrezepte, Textvorlagen, Arbeitsblätter, eine Schnittsoftware, eine große Auswahl an frei nutzbaren Musikstücken – die Auditorix Hörwerkstatt bietet didaktisch vielseitig einsetzbares Material rund um das Thema Hörspiel.
Die verschiedenen Module mit ihren vielfältigen Inhalten wollen für gutes Hören und gute Hörspiele sensibilisieren und die Hör- und Zuhörkompetenz der Kinder fördern. Sie können einzeln aber auch aufeinander aufbauend genutzt werden. In der Primarschule kann Auditorix zum Beispiel im Deutschunterricht, im Fach Musik oder im Medien und Informatik Unterricht zum Einsatz kommen. Die Produktion eines Hörspiels kann eine Projektwoche füllen oder über ein ganzes Schuljahr verteilt stattfinden. Kleine Spiele und Übungen zur Atmung, Stimme und Bewegung können zwischendurch für Entspannung von Kindern sorgen. (Quelle: Webseite)

Audacity
AudiobearbeitungMit Audacity bearbeiten Sie Audiodateien wie die Profis im Tonstudio. Zu den wichtigsten Funktionen von Audacity zählen ganz klar das Aufnehmen und das Editieren von Audiodateien. Unter "Erste Schritte" lernen Sie einige Grundfunktionen von Audacity kennen. Das Open Source Programm ist kostenlos und kann mit Mac, Windows und Linux verwendet werden.

OpenShot
VideobearbeitungOpenShot ist ein kostenloses Open Source Programm zur Videobearbeitung ähnlich wie Movie Maker oder iMovie. OpenShot Video Editor ist verfügbar als Download für Linux, OS X, und Windows.

Shotcut
VideobearbeitungEine Alternative zu Openshot bildet Shotcut. Auch diese Software ist Open Source und kostenlos. Im Gegensatz zu Openshot läuft diese Software etwas stabiler und bietet zusätzliche Funktionen, was das Userinterface aber insgesamt etwas unübersichtlicher macht. Die verlinkten Tutorials helfen, mit der Software vertraut zu werden. Shotcut ist verfügbar als Download für Linux, OS X, und Windows.

Gimp
FotobearbeitungGimp ist ein kostenloses Open Source Programm zur Fotobearbeitung ähnlich wie Photoshop. Es kann kostenlos runtergeladen werden.

Geo.admin
Karten der SchweizGeo.admin stellt Schweizer Karten unterschiedlichen Ansichten und aus unterschiedlichen Zeiten bereit. Mit zusätzlichen Funktionen können Strecken markiert, Distanzen gemessen oder Veränderungen durch eine Zeitreise dargestellt werden.

Mysimpleshow
LernvideosMit dem Tool können die Lernenden selbständig Erklärvideos erstellen, die auf einfachen Piktogrammen basieren. Sie können dank "mysimpleshow" ihre Schreibfähigkeiten üben und verbessern, weil sie viel Wert auf eine richtige Zeichensetzung legen müssen, damit die automatisierten Stimmen die Sätze richtig aussprechen.

Explain Everything
Whiteboard / LernvideosMit Explain Everything können auf einer freien Fläche unterschiedliche Medien eingefügt, verändert und als Ganzes bearbeitet werden. Zudem ist es möglich nebst dem Erstellen von Folien ein Lernvideo zu den Präsentationen zu erstellen. Dazu kann man in Echtzeit die Folien kommentieren und auf dem Bildschirm mit einem Marker anzeigen und animieren.

Padlet
PinwandMit Padlet können Schaubilder, Webseiten und interaktive Whiteboards erstellt werden. Die Erstellung ist einfach und erlaubt das gleichzeitige Bearbeiten von Inhalten. Erstellt die Lehrperson ein Padlet müssen sich die Schülerinnen und Schüler nicht anmelden.

Mind Meister
Mind MapsMit dem kostenpflichtigen Mind Meister können sie kollaborativ Mind Maps erstellen. MindMeister enthält viele Funktionen. Es lassen sich nebst einfachen Notizen auch einfach Links, Dateien oder To-Dos anlegen und verwalten. Nebst den fertigen Templates, gibt es verschiedene Ansichtsmöglichkeiten für die Mind-Maps.

MATHETIK - E-Learning Honigtopf
Werkzeug-SammlungDatenbank mit über 500 digitalen Werkzeugen für den Unterricht und die Hochschullehre.