Lehr- und Lernmaterialien

So findet man OER im Netz
Video, 2' 36''Wie suche ich gezielt nach freien Materialien? Dieses Video verrät Tricks wie OER gesucht werden können und welche Portale für welche Fächer geeignet sind.

Tipp CC-Inhalte finden
WebsiteHinweis von Creative Commons, wo und wie man CC-Inhalte findet.


OERhörnchen
PlattformDas OERhörnchen findet freie Bildungsmaterialien auf verschiedenen auswählbaren OER-Plattformen und Websites. Dazu nutz das OERHörnchen im Hintergrund eine Google-Suchanfrage mit Lizenzfilter und wählt anschliessend die gefundenen Websites anhand ihrer Quelltexte und der maschinenlesbaren Lizenzhinweise aus.

KindOERGarten
WebsiteOffene Bildungsressourcen (OER) für Kindergarten & Co.: kostenlos, gratis, frei verfügbar.

Lehrer-Online
PlattformPlattform für Unterrichtsmaterial beinhaltet Arbeitsblätter u.v.m., welche teilweise auch als OER angeboten werden.

Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
WebsiteDie Bundeszentrale für politische Bildung bietet vielfältige Materialien für den Unterricht zu politischen Themen an. Diese erscheinen zunehmend unter freien Lizenzen. Ausserdem bietet die bpb auch Informationen zu OER und Urheberrecht an.

Moodle.net
WebsiteMoodle.net bietet fertige Moodle-Kurse zu verschiedenen Themen zum herunterladen an. Teilweise stehen die Moodle-Kurse unter einer Creative Commons Lizenz.

ZUM-Unterrichten
UnterrichtsmaterialZUM-Unterrichten ist eine offene, nicht-kommerzielle Plattform für Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsideen.

Siemens Stiftung
Unterrichtsmaterial (MINT)Das Medienportal unterstützt Lehrerinnen und Lehrer mit mehr als 4.000 offenen Bildungsmedien bei einem abwechslungsreichen und lebensnahen Unterricht. Das Portal informiert auch über Methoden wie Forschendes Lernen, Inklusives Lernen, Design Thinking und Service-Learning.

OER Commons
UnterrichtsmaterialOER Commons ist eine öffentliche digitale Bibliothek mit offenen Bildungsressourcen.

Elixer
SuchmaschieneElixier ist eine Suchmaschine für Bildungsmedien und umfassen Lernmaterialien für den Unterricht. Die Inhalte stammen aus Lehrer online, planetschule, Mauswiesel, Siemens-Stiftung, etc.

Europeana
MaterialsucheEuropeana Collections bietet Zugang zu mehr als 50 Millionen Objekten in digitalisierter Form – Büchern, Musik, Kunstwerken und mehr. Fortschrittliche Such- und Filtermöglichkeiten lassen Sie leichter finden, was Sie suchen (Quelle: Europeana).

WirlernenOnline
Bei WirLernenOnline handelt es sich einerseits um eine Suchmaschine, als auch um eine Community für freie Bildungsmaterialien (OER). Sie unterstützen Lehrkräfte, Schüler*innen, Eltern und andere Interessierte dabei, gute und passende Inhalte, sowie Methoden und Tools zum Lehren und Lernen zu finden.
CH Lehr- und Lernmaterialien

IdeenSets
Aktuelle Unterrichtsmaterialien onlineUnterrichtsideen und -materialien für verschiedene Fächer, sortiert nach Schulstufen und mit didaktischen Hinweisen, teilweise CC-lizenziert.

Zebis
Portal für LehrpersonenPlattform für Lehrpersonen mit frei verfügbaren Unterrichtsmaterialien, Informationen aus dem Bildungswesen und Produkten und Dienstleistungen rund um die Schule.

SwissEduc
PlattformSwissEduc ist ein nichtkommerzielles, webbasiertes und kostenloses Angebot von erprobten Unterrichtsmaterialien für verschiedene Fächer, von Lehrpersonen für Lehrpersonen. Die Qualität der angebotenen Materialien und Informationen stehen im Vordergrund. SwissEduc richtet sich an Schulen ab der Sekundarstufe: Gymnasium, Berufsschule, Technikschulen und andere Bildungseinrichtungen.

OER Schweiz Schule
PlattformÜbersicht über die frei verfügbaren Unterrichtsmaterialien für den Schulbereich von den Pädagogischen Hochschulen der Schweiz.
Bilder

Flickr
Flickr ist weltweit einer der grössten Fotoplattformen. Inhalte sind vielfältig und von unterschiedlicher Qualität. Eine gefilterte Suche nach Lizentypen ist möglich. Viele (aber nicht alle) Bilder sind Creative Commons lizenziert. Siehe dazu https://www.flickr.com/creativecommons

Wikimedia Commons
Wikimedia bietet eine Sammlung an Fotos, Grafiken, Audios und Videos, die unter freier Lizenz stehen an.
Openverse
Metasuche die 600 Millionen Bilder und Audio aus verschiedenen Quelle durchsucht.

Bilderhamster
Kleine Foto-Sammlung nach Themen sortiert. Die Fotos stehen unter CC0-Lizenz

Pexels
Die auf Pexel hochgeladenen Fotos sind unter Pexels-Lizenz lizenziert. Dies heisst sie sind für persönliche und kommerzielle Zwecke kostenlos zu nutzen.

Pixabay
Auf Pixabay findet sich auch Musik-Dateien und Soundeffekte zum kostenlosen Download. Immer die Quellenangaben von Pixabay übernehmen.

Openphoto
Grosse Bandbreite an Fotos in unterschiedlicher Qualität. Inhalte sind nach Themen und Schlagworten erschlossen. Lizenzangaben sind beim jeweiligen Bild aufgeführt.

e-pics
E-Pics ist die Plattform der ETH Zürich für Bilder, Fotografien und Illustrationen. Es sind Bilder mit folgenden Themenschwerpunkten darauf zu finden:
- Sammlung von Porträts, Landschafts-/Ortsansichten und Luftbildern mit Schwerpunkt Schweiz
- Wissenschafts- und Technikgeschichte der Schweiz
- Fotoarchiv Swissair
- etc.
Es kann nach Lizenzarten gefiltert werden.


Public Domain Pictures
Repository für gemeinfreie Bilder. Frei für kommerziellen und persönlichen Gebrauch.

Openmoji
Kostenlose EmojisAuf dieser Website kann man kostenlos Emojis suchen, finden und herunterladen.

Icons
Man kann Icons, Iconszusammenstellungen und Bilder suchen. Gefundenes kann man direkt von der Webseite herunterladen. Dafür ist jedoch ein Konto erforderlich.

bilder.tibs.at
Die Bilderdatenbank ("Bilderpool") ist ein vom Tiroler Bildungsservice (TiBS) initiiertes frei zugängliches Repository mit Bildern (Fotos und Grafiken), welche einer eindeutigen CreativeCommons Lizenz unterliegen und daher im nicht kommerziellen (Bildungs-)Bereich bedenkenlos einsetzbar sind. Über die Suchfunktion sind Bilder ohne Login nach verschiedenen Kriterien abruf- und downloadbar.

Piqs.de
piqs.de ist eine Fotocommunity, bei der das Foto im Mittelpunkt steht. Alle Fotos können kostenfrei für eigene (Web-)Projekte verwendet werden, selbst wenn diese kommerziell sind. Um die Fotos herunterzuladen ist ein Konto nötig.
Audio

Pixabay
Auf Pixabay findet sich auch Musik-Dateien und Soundeffekte zum kostenlosen Download. Immer die Quellenangaben von Pixabay übernehmen.

Freesound
Freesound stellt unterschiedliche Geräusche unter verschiedenen CC-Lizenarten zur Verfügung. Die Inhalte sind nach Schlagworten geordnet.

Jamendo
Musikplattform, über die Musik hochgeladen, angehört und heruntergeladen werden kann. Es gibt zwei Zugangsarten "Jamendo Music" ermöglicht neue Künstler zu entdecken und deren Musik kostenlos herunterzuladen. Mit "Jamendo Licensing" kann man GEMAfreie Musikstücke erwerben und für kommerzielle Zwecke einsetzen. Die einmal gekauften Musikstücke stehen unbegrenzt zur Verfügung.

Free Music Archiv (FMA)
Free Music Archiv (FMA) bietet kostenlos herunterladbare Musikstücke an. Im Gegensatz zu anderen Musikplattformen werden die aufgenommenen Musiker durch ein Kuratoren-Team begutachtet. Die verschiedenen Musikstücke haben unterschiedliche Lizenzbedingungen.

CCMixter
CCMixter stellt Musik bspw. für Filme, Videos oder Games zum herunterladen zur Verfügung. Es wird jeweils bei jedem Musikstück, die entsprechende Lizenz (meist CC-Lizenzen) angegeben. Für die Nutzung musst in den meisten Fällen etwas bezahlt werden.

Soundcloud
Soundcloud ist ein Online-Musikdienst zum Austausch, Teilen und Distributieren von Audiodateien. Es ist fast nur Musik von Newcomern zu hören und herunterzuladen. Die Audio-Qualität ist mässig, reicht aber für den generellen Einsatz. Es ist notwendig sich bei Soundcloud anzumelden.

Incompetech
Incompetech bietet eine grosse Sammlung an Musik, die unter freier Lizenz (CC by 3.0) steht. Diese lässt sich nach Genre u.v.m. filtern und direkt als *.mp3 Datei herunterladen.

Linksammlung freie Musik Medienpädagogik
Musik-SucheAuf dieser Seite werden Hintergrundinformationen und vor allem Quellen für (GEMA)freie, kostenlose, evtl. CreativeCommons-lizensierte Musik sowie für Sounds und Geräusche zusammen.

Wikimedia Commons
Wikimedia bietet eine Sammlung an Fotos, Grafiken, Audios und Videos, die unter freier Lizenz stehen an.

Audiohub
Auf dieser Webseite kann man nach Musik suchen, die man sofort downloaden kann. Die Musikstücke wurden auch in die Oberkategorien Genres, Stimmungen und Themen und in Unterkategorien eingeteilt, so dass man die Webseite auch so durchstöbern kann.

Musopen
Auf dieser Webseite kann man klassische Musik finden und downloaden. Um zu downloaden braucht man aber ein Konto.
Video

Youtube
Youtube als Video-Plattform stellt eine grosse Menge von CC-lizenzierten Videos zur Verfügung. Diese können auf Youtube-Plattform mit Hilfe der Filter-Funktion "Creative Commons" gefunden werden.

Vimeo
Themenübergreifende Videoplattform mit hochwertigen und werbefreien Videos. Die Rechte sind bei jedem Video genauer anzusehen auch wenn sie CC-lizenziert sind. Grundsätzlich geben die Benutzer beim Hochladen ihres Video die entsprechende Lizenzarten an. Vimeo überprüft diese jedoch nicht.

Pixabay
Die Videos, die auf Pixabay zur Verfügung gestellt werden, sind gemeinfrei. Die Ersteller verzichten auf jeden Urheberrechtsschutz. Trotzdem kann es Einschränkungen bei der Nutzung geben.

SWITCHtube
SWITCHtube ist die Plattform für Schweizer Hochschulen mit Videos zu allen möglichen Themen. Ohne Anmeldung sind nur die Videos sichtbar, die offen zugänglich sind. Bei Anmeldung bsp. durch einer Hochschule können noch zusätzliche Videos, sofern sie für diese Hochschule lizenziert sind, eingesehen und teilweise auch heruntergeladen werden.

Wikimedia Commons
Unter der Kategorie "Videos" stellt Wikimedia Commons neben anderen Multimedia-Dateien auch Videos zur Verfügung. Die Videos stehen unter freier Lizenz oder sind gemeinfrei.

TIB AV-Portal
Das TIB AV-Portal ist eine webbasierte Plattform für qualitätsgeprüfte wissenschaftliche Videos aus Technik, sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Die Videos zeigen Lernmaterialien, Simulationen, Experimente, Interviews uvm. Oft sind sie mit der entsprechenden Lizenz herunterladebar.
Texte

Projekt Gutenberg-DE
Projekt Gutenberg-DE bietet deutschsprachige E-Texte im Internet an. Die meisten Texte stammen von Autoren, die vor mehr als 70 Jahren gestorben und deshalb nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen.

WikiBooks
Online-Bibliothek für offene Lehr-, Sach- und Fachbücher. Die Inhalte stehen unter einer CC-BY-SA 3.0 Lizenz

BASE
Bielefeld Academic Search Engine ist eine Suchmaschine für wissenschaftliche Web-Dokumente. 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access). In der erweiterten Suche kann nach Lizenzarten gefiltert werden.

Google Scholar
Suchmaschine zur Recherche von wissenschaftlichen Dokumenten. Die Dokumente werden zumeist als Volltexte oder zumindest in Form von bibliografische Nachweisen angezeigt.

E-Periodica
E-Periodica ist die Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften. Alle Zeitschriften auf der Plattform sind frei zugänglich.
Die ältesten Bestände auf E-Periodica datieren vom Anfang des 18. Jahrhunderts. Das Angebot wird laufend durch aktuelle Angaben ergänzt.