MINT-Didaktik und Allgemeine Didaktik im Gespräch: Problemlösen und Differenzieren als Planungsprinzipien
Stadler-Altmann, Ulrike; Pahl, Angelika (Hrsg.) (2019). MINT-Didaktik und Allgemeine Didaktik im Gespräch: Problemlösen und Differenzieren als Planungsprinzipien. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Barbara Budrich.
Prepare to Die. Interdisziplinäre Perspektiven auf Demon’s Souls, Dark Souls und Bloodborne
Zurschmitten, Christof; Inderst, Rudolf; Wagner, Pascal (Hrsg.) (2019). Prepare to Die. Interdisziplinäre Perspektiven auf Demon’s Souls, Dark Souls und Bloodborne. Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch, Fachverlag für Medientechnik und -wirtschaft.
Jeremias Gotthelf. Bilder und Sagen aus der Schweiz. Bd. 1.2 (Handschriften)
Heiniger, Manuela; Käsermann, Oliver (Hrsg.) (2019). Jeremias Gotthelf. Bilder und Sagen aus der Schweiz. Bd. 1.2 (Handschriften). Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag.
Art Education Research °16: Forschung im Feld Kunstpädagogik/ Kunstvermittlung – in der Schweiz und zur Zeit.
Gila Kolb; Beate Florenz (Hrsg.) (2019). Art Education Research °16: Forschung im Feld Kunstpädagogik/ Kunstvermittlung – in der Schweiz und zur Zeit.. Basel: SFKP e Journal Art Education Research.
Schulentwicklung im Spannungsfeld von Daten und Taten. Standortbestimmungen und Perspektiven in der Schweiz
Quesel, Carsten ; Safi, Netkey (Hrsg.) (2019). Schulentwicklung im Spannungsfeld von Daten und Taten. Standortbestimmungen und Perspektiven in der Schweiz (1. Auflage). Bern: hep-Verlag.