Übersicht :: PHBern - die deutschsprachige Pädagogische Hochschule
Navigation mit Access Keys
Metanavigation
Hauptnavigation
Unternavigation
Übersicht
Thema
Das IdeenSet "Jonglieren mit der Berufswahl" unterstützt Lehrpersonen mit seinen Materialhinweisen bei der Aufgabe, den Berufswahlprozess von Kindern zu begleiten – eine Aufgabe, die über den Nationalen Zukunftstag hinausgeht. Denn um eine den eigenen Neigungen und Eignungen entsprechende individuelle Berufswahl treffen zu können, müssen Kinder von klein an mit verschiedenen Perspektiven der Lebensgestaltung in Kontakt kommen. Für die Schule heisst das, dass offene Wege, für Mädchen wie auch Jungen, im Unterricht immer wieder aufgezeigt und thematisiert werden sollen. Lehrpersonen sind zudem gefordert, ihr diesbezügliches Sachwissen à jour zu halten.
Fach, Stufe und Inhalt
Fach
Berufliche Orientierung; Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)
Stufe
2. und 3. Zyklus
Inhalt
Berufswahlportfolio, Medienpaket, Bilderbücher, Filme, Arbeitshefte, Unterrichtsideen
Lehrplanbezug
- Geschlecht und Rollen reflektieren. (NMG.1.6)
- verschiedene Arbeitsformen und Arbeitsplätze erkunden. (NMG.6.1)
- Berufswelten erkunden und Berufe nach ausgewählten Kriterien beschreiben. (NMG.6.2)
- ihr Persönlichkeitsprofil beschreiben und nutzen. (BO.1.1)
- sich mit Hilfe von Informations- und Beratungsquellen einen Überblick über das schweizerische Bildungssystem verschaffen. (BO.2.1)
- einen persönlichen Bezug zur Arbeitswelt herstellen und Schlüsse für ihre Bildungs- und Berufswahl ziehen. (BO.2.2)
- Prioritäten setzen, sich entscheiden und zugleich gegenüber Alternativen offen bleiben. (BO.3.1)
- mögliche Herausforderungen im Bildungs- und Berufswahlprozess erkennen, Frustrationen benennen, eigene Ressourcen miteinbeziehen und Lösungsmöglichkeiten entwickeln. (BO.3.2)
- im Rahmen des Bildungs- und Berufswahlentscheids Ziele setzen, den konkreten Bewerbungsprozess planen und nach Bedarf neue Ziele setzen sowie Alternativen planen. (BO.4.1)
- ihre geplanten Schritte im Hinblick auf ihre Ausbildungsziele umsetzen und den Übergang vorbereiten (BO.4.2).
- ihren Berufswahlprozess nachvollziehbar dokumentieren und daraus ihre Bewerbungsunterlagen zusammenstellen. (BO.4.3)
Die Schülerinnen und Schüler können
Herausgebende
Fachpersonen
Dr. Katrin Hartmann, Beauftragte für Sozial- und Umweltverantwortung der PHBern
Erika Baumgartner, Primarlehrperson und Hilfsassistentin Institut für Vorschul- und Primarschulstufe
Sabrina Jud, Dozentin am Institut für Sekundarstufe 1
Aktualisiert im
August 2018 (momentan in Überarbeitung)
Nutzungsbedingungen
Die Inhalte des IdeenSets stehen, wo nichts anderes erwähnt, unter der Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0).