PHBern - die deutschsprachige Pädagogische Hochschule - Medien selbst gestalten und herstellen 
Navigation mit Access Keys
Metanavigation
Hauptnavigation
Medien selbst gestalten und herstellen
Beratungsangebote
Sie realisieren eine Medienarbeit im Studium oder haben eine Idee für ein Medienprojekt in Ihrer Veranstaltung und brauchen Unterstützung?
Wir beraten Sie gerne schon vor dem Projektstart, helfen Ihnen in der Planung, unterstützen Sie bei der Umsetzung und bei der praktischen Arbeit in der Medienwerkstatt.
Wir helfen Ihnen auch gerne bei technischen Problemen während der Realisierung ihres Medienproduktes
- Video-/Audio-/Bildprojekte mit Schulklassen
- Medieneinsatz in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Technik- und Softwareanschaffung
- u.v.m.
Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen und Kollegien
- Stopptrickfilme herstellen im Unterricht- Filme aus Einzelbildern mit digitalen Hilfsmitteln erstellen
- Musikclips herstellen mit Garageband (Mac)- Musik aufnehmen und arrangieren, Einführung in einfache Musiksoftware, auch für Nichtmusizierende
- Bilderbuchkino selbst herstellen - Neue Möglichkeiten, Bilderbücher zur Geltung zu bringen
Sie wünschen zum produktiven Medieneinsatz eine andere Weiterbildung für mehrere Lehrpersonen?
Bitte fragen sie beim Institut für Weiterbildung und Medienbildung nach einem massgeschneiderten Hol-Angebot.
Unterstützung durch die Medienwerkstatt
Zur Aufbereitung oder Herstellung von Unterrichtsmaterialien können Studierende, Dozierende und Mitarbeitende der PHBern die Medienwerkstatt nutzen. Ebenso können Schülerinnen und Schüler für Maturaarbeiten oder Unterrichtszwecke auf unsere Infrastruktur und Beratungsangebote zurückgreifen.
Für Leistungsnachweise wie z.B. «videobasierte Unterrichtsbeobachtungen», Forschungs- und Masterarbeiten oder Eigenproduktionen der PHBern bietet die Medienwerkstatt ein umfangreiches Unterstützungsangebot.
Weiterführende Inhalte
Öffnungszeiten
Geräteverleih
Raum C002
Mo.–Do.: 9.30 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 17.00 Uhr
+41 31 309 25 75
Medienwerkstatt
Räume C004 / C003 / D002
Mo.–Do.: 9.30 – 12.00 Uhr
und 13.00 – 17.00 Uhr
+41 31 309 25 76