PHBern Perspektiven 2025

Am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 17.00 Uhr finden die nächsten PHBern Perspektiven unter dem Motto "20 Jahre von- und miteinander lernen" statt. 

Die PHBern wird 20-jährig! 

Anlässlich des Jubiläums blicken wir zurück und schauen nach vorne: Partnerinnen und Partner aus dem Berufsfeld Schule und aus Politik und Verwaltung berichten über ihren gemeinsamen Weg mit der PHBern, über Erfahrungen und Kooperationen und darüber, wie sie sich die Zukunft der PHBern vorstellen.

Inhalte

  • Einstieg: Elisabeth Schenk Jenzer, Präsidentin des Schulrats der PHBern
  • Grussbotschaft: Christine Häsler, Bildungs- und Kulturdirektorin des Kantons Bern
  • Podiumsdiskussion:
    • Karin Flückiger, Schulinspektorin Kreis 16 (Seeland)
    • Manuela Galasso, Schulleiterin MR Aaretal Süd (Wichtrach) und Dozentin am Institut für Heilpädagogik der PHBern
    • Oliver Rüesch, Co-Schulleiter Oberstufenzentrum Worbboden (Worb) und Praktikumskoordinator PHBern, Vorstandsmitglied VSL BE
    • Stefan Wittwer, Geschäftsführer Bildung Bern
  • Referat: Martin Schäfer, Rektor der PHBern

Rückblick

Interessiert an den Inhalten der PHBern Perspektiven 2024?
Hier geht's zu den Aufzeichnungen.

Anmeldung

Jetzt anmelden
Anmeldeschluss ist der 2. Februar 2025.

Wann?

17:00 — 19:00 Uhr

Wo?

PHBern, vonRoll-Areal, Fabrikstrasse 6, 3012 Bern