Vernissage "Prinzip Vielfalt" – entdecken, erleben, feiern!

In allen Schulklassen gehört die Vielfalt der Lernenden zum Alltag. Diese Heterogenität als Chance zu nutzen, ist das Ziel des Lehrmittels "Prinzip Vielfalt".

"Prinzip Vielfalt" bietet zum Thema Anderssein und Gleichsein Unterrichtsmaterialien nach dem Lehrplan21. Das Lehrmittel basiert auf dem Kerngedanken, dass die Vielfalt der Menschen eine Chance darstellt. Die zentrale Idee ist eine Schule für alle. Mit dem Ziel, dass sich die Schule weiterentwickelt, um allen Kindern und Jugendlichen plus den Lehrpersonen gerecht zu werden. 

Nun geht das "Prinzip Vielfalt" in die nächste Runde. An der Vernissage Ende Januar 2025 erwarten Sie folgende Präsentationen:

  • die überarbeitete Online-Plattform prinzip-vielfalt.ch mit weiteren inspirierenden Inhalten;
  • das neue Lernspiel "The Unstoppables 2", das Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert und ein positives Klassenklima sowie eine starke Gemeinschaft fördert;
  • Erfahrungsberichte und Antworten von Lehrpersonen und Lernenden, die mit dem "Prinzip Vielfalt" gearbeitet haben;
  • neue Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von "Prinzip Vielfalt".  

Die Vernissage bietet die einmalige Gelegenheit, die Zukunft der inklusiven Bildung mitzugestalten und sich beim Apéro ab 17:00 Uhr auszutauschen. 

Das "Prinzip Vielfalt" wurde von der PHBern und der LerNetz AG im Auftrag der Stiftung Cerebral erarbeitet. Übrigens: Beim deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI hat das Lernspiel "The Unstoppables 2" kürzlich in der Kategorie Bildung Platz 3 belegt.

Anmeldung

*Diese Daten werden für keine weiteren Zwecke genutzt. 

Passende Weiterbildung gesucht?

Der Kurs "Prinzip Vielfalt Lernangebot zur Auseinandersetzung mit Gleichsein und Verschiedenheit" fokussiert auf die Kompetenzbereiche 10.1 und 11.1/11.2 im Fachbereich NMG und überfachliche, soziale Kompetenzen im Bereich "Umgang mit Vielfalt: Vielfalt als Bereicherung erfahren, Gleichberechtigung mittragen" des Lehrplans 21.

Die Teilnehmenden lernen methodisch-didaktische Grundlagen und Unterrichtsbausteine des Lehrmittels "Prinzip Vielfalt" kennen, erhalten vielfältige Anregungen und Materialien. Jetzt anmelden. 

Online-Workshop "Vielfalt im Klassenzimmer"

In 60 Minuten lernen die Teilnehmenden Materialien kennen, die das Lernen mit heterogenen Gruppen unterstützen. Dabei stehen die vier Bausteine von Prinzip Vielfalt "Haltungen, Wissen, Fertigkeiten und Transfer" im Zentrum, welche auf die Situationen "Alltag, Schule und Medien" angewandt werden. Jetzt anmelden.

Anmeldung

Aus organisatorischen Gründen via Anmeldeformular bis am 26. Januar 2025 anmelden. 

Wann?

16:00 — 18:00 Uhr

Wo?

PHBern, Fabrikstrasse 6, Hörsaal 002, 3012 Bern