Porträt

Caroline Brönnimann

Caroline Brönnimann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Institut Primarstufe

Fachinteressen
  • Didaktische Rekonstruktion der Nachhaltigen Entwicklung für den NMG Unterricht der Primarstufe mit Fokus auf bestimmte Kompetenzen (Systemdenken, Antizipieren und Perspekivenwechsel) und den Vorstellungen zu Nachhaltiger Entwicklung der Lernenden und der Lehrpersonen
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Mitarbeit beim Aufbau und der Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit für das Fachdidaktikzentrum NMG+NE und dem Masterstudiengang Fachdidaktik NMG+NE
Aus- und Weiterbildung
  • 2018 Lehrdiplom für Maturitätsschulen mit integrierter berufspädagogischer Qualifikation (Erstfach Geographie und Zweitfach Geschichte) an der Pädagogischen Hochschule Bern
  • 2018 Nebenerwerbskurs Landwirtschaft am Inforama Berner Oberland, Hondrich
  • 2018 Master of Science in Geography (Major Geographie und Minor Geschichte) an der Universität Bern
  • 2016 Bachelor of Science in Geography ((Major Geographie und Minor Geschichte) an der Universität Bern
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2018 Wissenschaftliche Assistentin am Fachdidaktikzentrum "Natur – Mensch – Gesellschaft und Nachhaltige Entwicklung" an der PHBern
  • Seit 2018 Lehrperson für Geschichte und Politik an der Berufsmaturitätsschule WKS Bern
Publikationen

Vorstellungen von Lernenden zu nachhaltiger Entwicklung

Brönnimann, Caroline (2022). Vorstellungen von Lernenden zu nachhaltiger Entwicklung. GeoAgenda, 2022 (1), S. 32-35.

Autor/-innen: