Porträt

Daniela Freisler-Mühlemann

Prof. Dr. Daniela Freisler-Mühlemann

Dozentin

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation

+41 31 309 22 15

+41 31 309 22 15
Arbeitsschwerpunkte
  • Professionsforschung und Lehrer*innenbildung
  • Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen
  • Berufseinstieg und Berufseinführung
  • Berufspraktische Ausbildung
Aus- und Weiterbildung

Ausbildung

  • 2009 Promotion zum Doktor phil. I bei Prof. Dr. Reinhard Fatke (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich).
  • 1996 Lizentiat in Pädagogischer Psychologie bei Prof. Dr. Helmut Fend (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich). 
  • 1991–1996 Studium der Pädagogik, Sonderpädagogik & Kriminologie, Universität Zürich

Weiterbildung

  • 2021 CAS Den Berufsfeldbezug stärken, Pädagogische Hochschule Zürich
  • 2021 CAS Leadership und Governance an Hochschulen, Universität Zürich
  • 2019 CAS in Hochschullehre, Universität Bern
  • 2009 MAXQDA, Universität Freiburg
  • 2008 Projektmanagement, Universität Zürich
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2021 Projektleiterin am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation
  • Seit 2018 Dozentin am Institut für Sekundarstufe I, PHBern
  • 2015–2021 Leiterin des Schwerpunktprogramms "Berufsbiografien und Professionalisierung von Lehrpersonen" am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation , PHBern  
  • 2013–2015 Forschungsbeauftragte am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, PHBern
  • 2012–2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, PHBern
  • 2009–2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Forschung und Entwicklung, PHBern
  • 2008–2009 Wissenschaftliche Sachbearbeiterin am Zentrum für Forschung und Entwicklung, PHBern
  • 1998–1999 Erzieherin Stiftung Monikaheim, Zürich
  • 1997 Praktikum Städtische Gesundheitsdienste der Stadt Zürich
  • 1995–1996 Mentorat in Pädagogischer Psychologie am Pädagogischen Institut der Universität Zürich bei Prof. Dr. Helmut Fend
  • 1995 Praktikum am Institut für Sonderpädagogik an der Universität Zürich bei Dr. Barbara Jeltsch-Schudel
  • 1991 und 1995 Praktikum Erziehungsberatung des Pädagogischen Instituts der Universität Zürich bei Dr. Sigried Schröer
  • 1990–1996 Vikariate Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
  • Mitglied Schweizerischer Akkreditierungsrat
  • Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
    • Präsidentin
    • Arbeitsgruppe Berufseinführung
  • Wissenschaftlicher Beirat, PH Wallis
  • Maturitätskommission des Kantons Bern: Prüfungsexpertin im Fach Pädagogik/Psychologie
  • Masterarbeitskommission, PHBern
  • Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF)
    • Arbeitsgruppe Profession und Professionalisierung von Lehrpersonen
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE)
    • Sektion 2: Allgemeine Erziehungswissenschaft, Kommission: Qualitative Bildungs- und Biographieforschung
    • Sektion 5: Schulpädagogik, Kommission: Professionsforschung und Lehrerbildung
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DSG)
  • Gutachtertätigkeit
    • Schweizerischer Nationalfonds
    • Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    • European Association for Research on Learning and Instruction (Earli)
    • Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP)
    • Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften (SZWB)
    • Lehrerbildung auf dem Prüfstand (LbP)
    • Kongresse (SGBF)
    • Schweizerische Zeitschrift für Soziologie (SJS)

Publikationen

Rezension: Christa Scherrer, Simone Heller-Andrist, Susanne Amft, Jürg Arpagaus, J. (2021). Mittendrin ist vielerorts. 22 Porträts

Freisler-Mühlemann, Daniela (2022). Rezension: Christa Scherrer, Simone Heller-Andrist, Susanne Amft, Jürg Arpagaus, J. (2021). Mittendrin ist vielerorts. 22 Porträts. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie. 48 (1), 246-248.

Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen. Schlussbericht

Freisler-Mühlemann, Daniela; Schafer, Yves; Winkler, Anja (2021). Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen. Schlussbericht. PHBern: PHBern.

Chancen professioneller Entwicklung für Praxislehrpersonen durch Mentoring im Langzeitpraktikum

Winkler, Anja; Freisler-Mühlemann, Daniela; Hascher, Tina; Böhlen, Larissa; Ammann, Christiane (2021). Chancen professioneller Entwicklung für Praxislehrpersonen durch Mentoring im Langzeitpraktikum. In: Reintjes, Christian; Idel, Till-Sebastian; Bellenberg, Gabriele; Thönes, Kathi V. (Hrsg.), Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf (85-99). Münster: Waxmann.

Chancen und Herausforderungen von Praxislehrpersonen in der Begleitung von Studierenden im Semesterpraktikum. Schlussbericht

Freisler-Mühlemann, Daniela; Hascher, Tina; Ammann, Christiane; Winkler, Anja; Böhlen, Larissa (2021). Chancen und Herausforderungen von Praxislehrpersonen in der Begleitung von Studierenden im Semesterpraktikum. Schlussbericht. Bern: Pädagogische Hochschule.

Die Bedeutung des Mentorats für die Reflexivität von Lehrpersonen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn

Freisler-Mühlemann, Daniela; Winkler, Anja; Schafer, Yves; Böhlen, Larissa (2021). Die Bedeutung des Mentorats für die Reflexivität von Lehrpersonen am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn. Journal für LehrerInnenbildung. 1, 96-104.

Die Doppelrolle von Praxislehrpersonen im Langzeitpraktikum der einphasigen Lehrkräftebildung

Freisler-Mühlemann, Daniela; Winkler, Anja; Böhlen, Larissa (2021). Die Doppelrolle von Praxislehrpersonen im Langzeitpraktikum der einphasigen Lehrkräftebildung. SEMINAR - Lehrerbildung und Schule. (3), 70-81.

Unterrichtsplanung in der Berufseinstiegsphase: Relevante personale und soziale Ressourcen

Freisler-Mühlemann, Daniela; Schafer, Yves; Winkler, Anja (2021). Unterrichtsplanung in der Berufseinstiegsphase: Relevante personale und soziale Ressourcen. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften. 43 (1), 139-153.

Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen. Forschungsbericht zur vierten Erhebung

Freisler-Mühlemann, Daniela; Schafer, Yves; Winkler, Anja; Böhlen, Larissa (2020). Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen. Forschungsbericht zur vierten Erhebung. Bern: PHBern.

Doppeltes Kompetenzprofil - Leitvorstellungen an das Personal von Pädagogischen Hochschulen?

Freisler-Mühlemann, Daniela (2020). Doppeltes Kompetenzprofil - Leitvorstellungen an das Personal von Pädagogischen Hochschulen?. In: Tettenborn, Annette; Tremp, Peter (Hrsg.), Pädagogische Hochschulen in ihrer Entwicklung. Hochschulkulturen im Spannungsfeld von Wissenschaftsorientierung und Berufsbezug (1. Auflage, 65-66 & 89-92). Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern.

Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen. Forschungsbericht zur dritten Erhebung

Schafer, Yves; Freisler-Mühlemann, Daniela (2019). Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen. Forschungsbericht zur dritten Erhebung. Bern: PHBern.

Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen. Forschungsbericht zur zweiten Erhebung

Schafer, Yves; Freisler-Mühlemann, Daniela (2019). Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen. Forschungsbericht zur zweiten Erhebung. Bern: Pädagogische Hochschule Bern.

Kompetent und motiviert in den Lehrberuf

Freisler-Mühlemann, Daniela; Schafer, Yves (2019). Kompetent und motiviert in den Lehrberuf. In: Safi, Netkey; Bauer, Catherine; Kocher, Martina (Hrsg.), Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven. Beiträge aus der Professionsforschung (129-140). Bern: Hep Verlag.

Rezension: Koller, Hans-Christoph (2018). Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

Freisler-Mühlemann, Daniela (2019). Rezension: Koller, Hans-Christoph (2018). Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Swiss journal of Educational Science. 41 (1), 246-247.

Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen. Forschungsbericht zur ersten Erhebung

Schafer, Yves; Freisler-Mühlemann, Daniela (2018). Bereit für die Praxis? Eine berufsbiografische Studie zum Berufseinstieg von Lehrpersonen. Forschungsbericht zur ersten Erhebung. Bern: PHBern.

Rezension: Novak, Pavel (2018). Berufliche Mobilität von Lehrpersonen. Eine empirische Untersuchung zum Berufswechsel von Primarlehrpersonen zu Berufsfachschullehrpersonen für Allgemeinbildung an Schweizer Berufsfachschulen

Freisler-Mühlemann, Daniela (2018). Rezension: Novak, Pavel (2018). Berufliche Mobilität von Lehrpersonen. Eine empirische Untersuchung zum Berufswechsel von Primarlehrpersonen zu Berufsfachschullehrpersonen für Allgemeinbildung an Schweizer Berufsfachschulen. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften. (3), 725-726.

Krise im Lehrberuf. Aus biografischen Erfahrungen lernen

Freisler-Mühlemann, Daniela (2017). Krise im Lehrberuf. Aus biografischen Erfahrungen lernen. 4 bis 8. Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe. (4), 30-31.

Professionelles Selbstkonzept und Biografie von Lehrpersonen der Volksschule – ein Fallvergleich

Freisler-Mühlemann, Daniela; Paskoski, Dimitri (2016). Professionelles Selbstkonzept und Biografie von Lehrpersonen der Volksschule – ein Fallvergleich. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 1, 109-122.

Die Lebensgeschichte von Max Müller – eine biographische Fallrekonstruktion

Freisler-Mühlemann, Daniela (2014). Die Lebensgeschichte von Max Müller – eine biographische Fallrekonstruktion. In: Furrer, Markus; Huonker, Thomas; Heiniger, Kevin; Jenzer, Sabine (Hrsg.), Fürsorge und Zwang: Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz 1850-1980 (323-333). Basel: Schwabe Verlag.

Themenfelder in Forschung und Entwicklung an deutschsprachigen pädagogischen Hochschulen der Schweiz

Wannack, Evelyne; Freisler-Mühlemann, Daniela; Rhyn, Heinz (2013). Themenfelder in Forschung und Entwicklung an deutschsprachigen pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zeitschrift zur Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern. 31 (3), 345-357.

Rekonstruktion biographischer Verläufe von Verdingkindern. Lebenslang eine Suche nach Normalität

Freisler-Mühlemann, Daniela (2012). Rekonstruktion biographischer Verläufe von Verdingkindern. Lebenslang eine Suche nach Normalität. Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit. 1, 7-22.

Implikationen der erschöpfungsbedingten Krankschreibung von Lehrpersonen

Hangartner, Judith; Krähenbühl, Samuel; Freisler-Mühlemann, Daniela; Hofer, Kurt (2010). Implikationen der erschöpfungsbedingten Krankschreibung von Lehrpersonen. Genf: Congrès de l'Actualité de la recherche en éducation et en formation (AREF).

Referate

2023

  • Anja Winkler & Daniela Freisler-Mühlemann. University and school-based support for teachers in career entry. EARLI Conference, Einzelbeitrag, Aristotle University of Thessaloniki & University of Macedonia, Greece

2022

  • Freisler-Mühlemann, D. & Winkler, A. (2022, September). Die hochschulische und schulische Begleitung von Lehrpersonen im Berufseinstieg. SGBF Kongress, Einzelbeitrag, Université de Lausanne in Lausanne, Schweiz.
  • Freisler-Mühlemann, D., Hascher T., Winkler A. & Ammann, Ch. (2022, September). Vielfalt und Komplexität der Aufgaben von Praxislehrpersonen. SGBF Kongress, Beitrag im Symposium "Neue Perspektiven auf die Lehrpersonenbildung", Université de Lausanne in Lausanne, Schweiz.
  • Winkler, A., Freisler-Mühlemann, D., Hascher, T. & Ammann, Ch. (2022, März). Grenzen in der Umsetzung von Praktikumsvorgaben. DGfE Kongress (online), Beitrag im Symposium "Lernchancen für Praxislehrpersonen und Studierende im (Langzeit-)Praktikum – und ihre Grenzen. Universität Bremen in Bremen, Deutschland.
  • Winkler, A.; Freisler-Mühlemann, D; Hascher, T. & Ammann, C. (Symposium). Grenzen in der Umsetzung von Praktikumsvorgaben. In Freisler-Mühlemann, D. & Hascher, T. (Chairs). Lernchancen für Praxislehrpersonen und Studierende im (Langzeit-)Praktikum – und ihre Grenzen. DGfE, Bremen, Deutschland, 13–16 März.

2021

  • Freisler-Mühlemann, D.; Winkler, A.; Hascher, T. & Amann, C. (Einzelbeitrag). Lerngelegenheiten für Praxislehrpersonen durch das Mentoring im Langzeitpraktikum. DGfE-Sektionstagung Schulpädagogik, Osnabrück, Deutschland (online), 22-24 September
  • Winkler, A.; Schafer, Y & Freisler-Mühlemann, D.  (Einzelbeitrag) Die Professionalisierung von berufseinsteigenden Lehrpersonen. Zur Bedeutung der sozialen Unterstützung am Arbeitsort. digiGEBF, Potsdam, Deutschlang (online).
  • Hascher, T.; Winkler, A.; Freisler-Mühlemann, D. & Ammann, C. (Symposium). Learning opportunities for mentor teachers in practice-based teacher education. In C. Kuhn & G. Hagenauer (Chairs). Learning in the School Practicum Mentoring as professional development for student & mentor teachers. EARLI, Gothenburg, Sweden (online), 23-27 August.
  • Freisler-Mühlemann, D. & Winkler, A.; Hascher, T. & Ammann, C. (Einzelbeitrag). Die Professionalisierung als Praxislehrperson durch die Begleitung von Studierenden im Semesterpraktikum. IGSP-Kongress «Lernen in der Praxis – kohärent, interdisziplinär, transdisziplinär, ONLINE, 22.-24.03.01.2021.
  • Winkler, A.; Freisler-Mühlemann, D.; Hascher, T. & Ammann, C. (Symposium). Praxislehrpersonen als schulische Begleiter im Fokus: Herausforderung an eine Kohärenz zwischen Gestaltungsräumen und Bildungsräumen für Praxislehrpersonen. In Kooperation mit Sabine Leineweber, Julia Kosinàr und Jörg Korte. IGSP-Kongress «Lernen in der Praxis – kohärent, interdisziplinär, transdisziplinär, ONLINE, 22.-24.03.01.2021.
  • Freisler-Mühlemann, D. & Winkler, A. & Ammann, C. Chancen und Herausforderungen in der Begleitung von Studierenden im Semesterpraktikum. Kooperationstagung Praxisnetzwerke LLB, ONLINE, 26.01.2021.

2020

  • Winkler, Anja & Freisler-Mühlemann, Daniela. The importance of social and personal resources in the career entry of teachers. EARLI, Conference Learning & Professional Development: From innovative research to innovative interventions. Universität Autonome de Barcelona, 8.–10.07.2020.
  • Freisler-Mühlemann, Daniela & Julia Kosinàr (Head). Doppelte Professionalisierung von Praxislehrpersonen im Rahmen von Schul- und Unterrichtspraktika. Unter Mitwirkung von Leinweber, Sabine; Winkler, Anja; Hascher, Tina; Ammann, Christiane; Korte Jörg & Kohler, Richard (Diskutant). SGBF-Kongress, Pädagogische Hochschule BEJUNE, Biel, 22.6.-24.6.2020. 
  • Freisler-Mühlemann, Daniela. Professionalität von Lehrpersonen - Eine berufsbiografische Perspektive. Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern, 01.04.2020

2019

  • Freisler-Mühlemann, Daniela (Ateliermoderation). Unter Mitwirkung von Christine Böckelmann, Christa Scherrer und Barbara Fontanellaz. Doppeltes Kompetenzprofil –Leitvorstellungen an das Personal von Pädagogischen Hochschulen? Kooperationsveranstaltung PH Luzern & PH ZH "Pädagogische Hochschulen in ihrer Entwicklung. Hochschulkulturen im Spannungsfeld von Wissenschaftsorientierung und Berufsbezug." Campus PH Zürich, 15.11.2019.
  • Freisler-Mühlemann, Daniela (Head). Professionalisierung von Lehrpersonen und Schulleitungen in heterogenen Bildungskontexten. Unter Mitwirkung von Schafer, Yves; Bauer, Catherine; Baeriswyl, Sophie; Terhart, Ewald (Diskutant). SGBF-Symposium, Universität Basel, 26.–28.06.2019
  • Kosinàr, Julia (Head). "So divers...". Zur Heterogenität von Ausgangslagen, Kontexten und Interaktionen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Unter Mitwirkung von Leineweber, Sabine; Leonhard, Tobias; Freisler-Mühlemann, Daniela (Diskutantin). SGBF-Symposium, Universität Basel, 26.-28.06.2019

2018

  • Freisler-Mühlemann, Daniela; Schafer, Yves. Der Übertritt in den Lehrberuf – Ressourcen und Kompetenzen am Ende des Studiums. Tagung "Wege in den Lehrberuf". PH FHNW, 13.–14.09.2018
  • Freisler-Mühlemann, Daniela; Keller-Schneider, Manuela; Brosziewski, Achim; Paskoski, Dimitri (Diskutant). Die Bedeutung von Reflexivität für die Schulpraxis. Tagung "Berufsbiografien von Lehrpersonen – wie sich Lehrerinnen und Lehrer professionalisieren". Symposium, PH FHNW, 13.–14.09.2018
  • Freisler-Mühlemann, Daniela. Berufsbiografien und Professionalisierung von Lehrpersonen. Einblick in zwei Forschungsprojekte. Wintertagung Gesellschaft für Didaktik der Mathematik Schweiz (GDM). PHBern, 19.01.2018

2016

  • Freisler-Mühlemann, Daniela; Paskoski, Dimitri. Berufsbiographien von Lehrpersonen im Spannungsfeld von Bildungserfahrung und Bildungssystem. DGS-Jubiläumstagung der Sektion Biographieforschung „Bildung und soziale Ungleichheiten. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Biographieforschung“. Universität Wien. 17.–19.11.2016.
  • Freisler-Mühlemann, Daniela; Paskoski, Dimitri. Biographisierung und Subjektivierung in Berufsbiographien von Lehrpersonen. Fünftes Schweizer Methodenfestival über qualitative Forschungsmethoden. Universität Basel. 16.–17.09.2016.

2015

  • Freisler-Mühlemann, Daniela; Keller, Susanne. Das Passungskonzept einer "zufriedenen" Lehrperson. SGBF-Kongress St. Gallen, 29.06.–01.07.2015.
  • Freisler-Mühlemann, Daniela; Keller, Susanne; Künzle, Sabrina. Das Performative in narrativen Interviews. Forschungswerkstatt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Sabine Reh, Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation, PHBern, 06.03.2015.

2014

  • Freisler-Mühlemann, Daniela; Paskoski, Dimitri; Keller, Susanne; Künzle, Sabrina. Wie beeinflussen gesellschaftliche Diskurse das berufliche Selbstkonzept von Lehrpersonen. SGBF-Kongress Luzern, 23.–25.06.2014.
  • Freisler-Mühlemann, Daniela; Keller, Susanne; Künzle, Sabrina. Das Wirken von Diskursen in berufsbiographischen Erzählungen von Lehrpersonen zum Berufseinstieg. PH Zürich, 13.06.2014.

2012

  • Freisler-Mühlemann, Daniela; Paskoski, Dimitri. Paradoxien und Ambivalenzen in Berufsbiographien von Lehrpersonen. Jahrestagung der Kommission "Qualitative Bildungs- und Biographieforschung" der Sektion 2 "Allgemeine Erziehungswissenschaft" der DGfE "Bildungsentscheidungen im  Lebenslauf". Universität Giessen, 27.–29.09.2012.
  • Freisler-Mühlemann, Daniela; Paskoski, Dimitri. Bildungsbiographien von Lehrerinnen und Lehrern. Jahrestagung SGBF "Bildungsungleichheit und Gerechtigkeit - Wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen". Universität Bern, 02.–04.07.2012.

2011

  • Freisler-Mühlemann, Daniela; Paskoski, Dimitri. Analyse ,erfolgreicher' und ,gescheiterter' Berufsbiographien von Lehrpersonen auf der Grundlage von narrativen Interviews. Swiss Methods Festival - Qualitative Research Methods and Mixed Methods Designs. Universität Basel, 16.–17.09.2011.
  • Hofer, Kurt; Hangartner, Judith; Freisler-Mühlemann, Daniela. Berufsbiographische Krisen von Lehrpersonen strukturationstheoretisch betrachtet. Tagung ,Neue Sozialwissenschaftliche Impulse für Schulforschung, Schulentwicklung und Lehrer/innenbildung', Universität und PH Wien, 17.–18.03.2011.
  • Hofer, Kurt; Hangartner, Judith; Freisler-Mühlemann, Daniela. Bioraphische Krisen und ihre Bewältigung im Lehrberuf. Pädagogische Hochschule Bern, 03.03.2011.

2010

  • Freisler-Mühlermann, Daniela. Krisen in der Biographie von Lehrpersonen als Wegweiser für eine verbesserte Aus- und Weiterbildung? Joint Conference of the Research Network ,Biographical Perspectives on the European Societies', the Section Biographieforschung and the Faculty of Social Sciences. Georg Simon Ohm University of Applied Sciences. Nürnberg, Deutschland, 20.08.2010.