
Telefon
+41 31 309 27 01
E-Mail
Fachinteressen
- Planung, Durchführung, Evaluation und Weiterentwicklung von Intensivweiterbildungen und Kursangeboten
- Projekt- und Prozessbegleitung
- Standortbestimmungen, biografisches Lernen, Visionsarbeit, Selbst- und Berufskonzept
- Kommunikation und Beziehungsgestaltung, Lerncoaching, Feedback
- Klassenführung, Umgang mit Widerstand, Kritik und Konflikten
- Salutogenese, Life-Balance, Zeitmanagement, Selbstregulation, Ressourcenorientierung
- Aktionsforschung, vom Wissen zum Handeln, Selbstwirksamkeit
- Schulentwicklungsprojekte: Tagesschule, Leitbildarbeit, Qualitätsentwicklung
- Geschlechterbezogene Pädagogik
- Wirtschaftseinsätze im Rahmen der Intensivweiterbildungen
- Arbeit mit Aktionsmethoden und dem Zürcher Ressourcenmodell
Aus- und Weiterbildung
- Fachgruppenlehrerin (Staatliches Seminar für Haushaltungslehrerinnen- und Lehrer, Zusatzpatente im Gestaltungsbereich)
- Diplom für Aufgaben in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Didaktisches Institut NW EDK Solothurn
- Zertifizierte ZRM-Trainerin, Institut für Selbstmanagement und Motivation Zürich ISMZ
- Aus- und Fortbildung als Schulleiterinnen AFS
- Diplom Organisationsentwicklung und Management BSO
- Grundausbildung in Transaktionsanalyse
- Weiterbildung und Ausbildung in Psychodrama Soziometrie und Gruppenpsychotherapie am Moreno Institut Schweiz. Abschluss als Psychodrama-Leiterin für Gruppenleitung und Beratung.
Beruflicher Werdegang
- Angebotsverantwortliche Intensivweiterbildung Semesterangebot Reflexion und Gestaltung sowie Dozentin im Bereich berufsbiografische Angebote/Intensivweiterbildungen an der PHBern
- 35 Jahre Unterrichtstätigkeit auf der Primarstufe, Sekundarstufe I und II und in der Erwachsenenbildung
- Praxislehrerin für Gestalten und Hauswirtschaft
- Schulleiterin in einem Team, pädagogische Leitung (1998–2002)
- Mitarbeit Handlungsleitfaden "Erwachsenenbildung mit älteren Menschen". Bernischer Lehrmittel- und Medienverlag (2000).
- Präsidentin des Bernischen Haushaltungs- und Gewerbelehrerinnenverbands, Führungsaufgaben und Projektarbeiten (1991–1998)
- Mitarbeit in diversen Kommissionen der Erziehungsdirektion (Gesamtkonzeption Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Deutschsprachige Fortbildungskommission, Lehrerinnen- und Lehreranstellungsgesetzgebung)
- Mitarbeit Lehrplaneinführung (1984) und Beratungsgruppe Natur–Mensch–Mitwelt (Lehrplan 1995)
Kommissionen, Mandate und Mitgliedschaften
- Gleichstellungskommission Lehrerinnen- und Lehrer Bern
- Bildungskommission der Grünen Bern
Publikationen