Zur Weiterbildungssuche
Zeit für Freizeit
Lustvoll, aktiv und gemütlich – Aufgaben für das Betreuungspersonal
Kinder und Jugendliche brauchen freie Zeit um sich selbst zu sein und vielfältige Erfahrungen zu machen. Wie kann Freizeit pädagogisch strukturiert werden?
Was ist geplant und angeleitet und was wird dem Zufall überlassen? Wie werden Kinder und Jugendliche im gesunden Umgang mit ihrer Freizeit unterstützt?
Im Kurs gehen wir auf praktische Beispiele und Aktivitäten der Freizeitgestaltung ein und erarbeiten einen Umsetzungsplan für die eigene Tagesschule.
Ziele
- Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen verstehen
- Aufgaben und Rollen in der Freizeitgestaltung kennen und reflektieren
- Freizeitgestaltung analysieren, eigene Ideen umsetzen
Inhalte
- Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen
- Freizeitgestaltung als Teil der Betreuungsaufgabe
- Mitbestimmungsmöglichkeiten und Grenzen für die Schülerinnen und Schüler
- Austausch und Reflexion von Freizeitaktivitäten
Bemerkungen
- Die Teilnehmenden erhalten zwischen den Kursteilen einen Umsetzungsauftrag
- Das Hol-Angebot kostet CHF 300.– pro Stunde
Kontakt

Helen
Gebert
Fachbereichsverantwortliche Schulergänzende Angebote
Institut für Weiterbildung und Medienbildung
Telefon
+41 31 309 27 51
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail