Zur Weiterbildungssuche
Was Skelette alles erzählen
Vielfältiges Hands-on-Material für kompetenzorientiertes Arbeiten in der grössten Skelettsammlung der Schweiz
Ziele
- Kompetenzstufen NMG 1.4.c+e, NT 7.1. 3a+c in der Ausstellung bearbeiten
Möglichkeiten für selbstständiges Arbeiten von Schülerinnen und Schülern im Museum erkennen
Inhalte
- Möglichkeiten des Arbeitens im Museum
- Beispielhafte Unterrichtseinheiten
- Werkstattähnliches Arbeiten mit Skelettteilen und -modellen
- Hands-on-Material und Skelettmobil
- Biologische Grundkenntnisse auffrischen
Bemerkungen
- Der Kurs findet im Naturhistorischen Museum statt
- Das Kursgeld wird von der Burgergemeinde Bern übernommen
Kontakt

Urs
Wagner
Fachbereichsverantwortlicher Natur-Mensch-Mitwelt
Institut für Weiterbildung und Medienbildung
Telefon
+41 31 309 27 56
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail