Zur Weiterbildungssuche
Construire des ponts – Brücken bauen
Mener un projet bilingue
Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen beider Kantonsteile (deutsch und französisch), welche ihren Fremdsprachenunterricht beleben und erweitern wollen und Interesse an einer interkulturellen Sprachendidaktik zeigen.
Im Kurs entwickeln Lehrpersonen in Tandempartnerschaften ein gemeinsames schulisches Austauschprojekt mit Fokus auf die Zweitsprachen (französisch oder deutsch).
Kompetenzen
Die Teilnehmenden können
- ihre Kenntnisse der sprachregional unterschiedlichen Schulstrukturen vertiefen und ihr Interesse dafür weiterentwickeln
- den Nutzen von sprachübergreifenden Unterrichtsprojekten erkennen
- Beispiele von sprachübergreifenden Austauschaktivitäten kennen lernen und für ihren Unterricht nutzen
Inhalte
- Projektentwicklung mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der Romandie
- Anregungen für die Planung und die Durchführung von sprachübergreifenden Unterrichtsprojekten
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Neben der Präsenzzeit finden individuelle Vorbereitungstreffen im Tandem statt
Voraussetzungen
- Am Kurs können Lehrpersonen nur im Tandem (deutsch/französisch) teilnehmen
- Die Tandems werden an der Informationsveranstaltung (www.phbern.ch/21.102.020.01) gebildet
Bemerkungen
- Diese Weiterbildung ist ein gemeinsames Angebot der PHBern (IWM) und der HEP BEJUNE und kann mit 3 ECTS an den CAS Mehrsprachigkeitsdidaktik der HEP BEJUNE angerechnet werden.
- Die Teilnehmenden erhalten Anregungen zur Umsetzung von sprachenübergreifenden Projekten.
- Die gesamte Dauer des Angebots wird neu mit den drei Kategorien Selbststudium, Präsenz und Erprobung abgebildet. Den Teilnehmenden wird in der Teilnahmebestätigung das Total an Weiterbildungsstunden ausgewiesen.
Kontakt
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail