Zur Weiterbildungssuche
Sand, sah und siegte: therapeutisches Sandspiel in der Psychomotoriktherapie
Erfahren von Selbstwirksamkeit, Entdecken von innereren Ressourcen, Entwickeln der Persönlichkeit
"Oft wissen die Hände ein Geheimnis zu enträtseln, an dem sich der Verstand vergebens mühte." (C.G. Jung)
Ziele
- Die Methode des therapeutischen Sandspiels kennen lernen
- Praktische Erfahrungen sammeln und selber ausprobieren
- An einem Prozessverlauf teilhaben
Inhalte
- Theoretische Hintergründe
- Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten in der PMT
- Eine Falldarstellung
Voraussetzungen
- Diplom in Psychomotoriktherapie erforderlich
Bemerkungen
Die Kursleiterin ist ausgebildete Psychomotoriktherapeutin EDK und Sandspieltherapeutin SGSST/ISST
Kontakt

Telefon
+41 31 309 27 78
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail