Zur Weiterbildungssuche
Politische Bildung: Menschenrechte
Unterrichtsarrangement mit Basiskonzepten der Politischen Bildung
Das Thema Menschenrechte wird entlang der didaktischen Prinzipien Kontroversität, Schülerinnen- und Schülerorientierung und Aktualität bearbeitet.
Als Basis dienen RZG-Lehrmittel und der Bezug zum Lehrplan 21, Kernelemente sind Konflikte der Politik.
Ziele
- Didaktisch-methodische Kompetenzen aktualisieren
- Praxiserprobtes Unterrichtsbeispiel in RZG kennen
- Herausforderungen der Menschenrechtsumsetzung in der Schweiz anhand von Fallbeispielen kennen
Inhalte
Inhaltlich und didaktisch folgt das Arrangement diesen leitenden BNE-Fragestellungen:
- Was weiss ich schon?
- Worum geht es?
- Wie beeinflusst der Sachverhalt mein Leben?
- Wie beeinflusst der Sachverhalt das Leben der anderen?
- Wie könnte eine nachhaltige Lösung aussehen?
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Arbeiten am praktischen Unterrichtsgegenstand in Einzel- und Gruppenarbeiten
- Kritische Diskussion des vorgeschlagenen Lernarrangements
- Theoretische Begründung der Unterrichtsideen
Bemerkungen
- Das vierteilige Kursangebot "Politische Bildung" ist modularartig aufgebaut – die Teile können auch einzeln besucht werden
Kontakt

Telefon
+41 31 309 28 36
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail