Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Leseförderung in Bibliothek und Schule

Potenzial der Zusammenarbeit zwischen Bibliothekund Schule für Leseförderung kennen lernen und stärken

Lesen ist die Schlüsselkompetenz, die durch die Vernetzung von schulischen und ausserschulischen Institutionen erworben, trainiert
und erhalten werden kann.

Ziele

  • Theorie zu Leseerwerb und Lesekompetenz (Literacy) kennenlernen
  • Leseförderungsprojekte für die Zusammenarbeit einschätzen (Spiralcurriculum)
  • Erfahrungen über erprobte Konzepte austauschen

Inhalte

  • Theorien zum Leseerwerb
  • Konzepte zu schulischer und freier Leseförderung
  • Kriterien für individuelle Leseförderung
  • Gelingensbedingungen für die Zusammenarbeit von Bibliothek, Schule und Tagesschule

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Inputreferate
  • Recherche zu Themen der Lesekompetenz
  • Austausch und Reflexion eigener Leseförderungsbeispiele

Bemerkungen

  • Für Mitarbeitende aus Gemeindebibliotheken und Schulbibliotheken der Volksschule des Kantons Bern ist der Kursbesuch kostenlos

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 9   Stunden
Selbststudium: 2   Stunden
Erprobung: 2   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  360.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  290.00

Wer?

Mechthilde Bauer Carolina Luisio

Zielgruppe

Bibliothekspersonal
1. Zyklus,  2. Zyklus

Angebots-Nr

23.511.925.01