Zur Weiterbildungssuche
Sprache und Spiel
Unterricht sprachbewusst gestalten
Ziele
- Wege von der Alltags- zur Bildungssprache darstellen und prüfen
- Offene und geführte Sequenzen untersuchen und zum Spielen nutzen
Inhalte
- Textkompetenz und Aufbauwortschatz
- Spielformen und Beispiele
- Eigene Unterrichtsvorhaben
Kontakt

Telefon
+41 31 309 28 78
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail