Zur Weiterbildungssuche
Erfassung und Förderung des Schreibens für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen
Aspekte des Schreibprozesses sowie Erfassung und Förderung bei Schwierigkeiten
Ziele
- Aspekte des Schreibprozesses und auftretende Schwierigkeiten kennen
- Ausgewählte diagnostische Instrumente kennen lernen
- Schreibförderung auf der Basis von diagnostischen Erfassungen einleiten können
Inhalte
- Schwierigkeiten im Schreiben
- Schreibentwicklung
- Auswertung von diagnostischen Erfassungen
- Interpretation von diagnostischen Erfassungen
- Definition von Förderzielen
- Sichten von Material
- Ableitung von Fördermassnahmen
- Fallbeispiele
Bemerkungen
- Der Kurs vermittelt keine Grundlagen in schulischer Heilpädagogik und richtet sich deshalb bevorzugt an Fachpersonen in schulischer Heilpädagogik und Logopädie mit entsprechendem Diplom
Kontakt

Katja
Rothenbühler
Bereichsleiterin Weiterbildung und Dienstleistungen Heilpädagogik
Institut für Heilpädagogik
Telefon
+41 31 309 28 33
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail