IKAS 2022: Führung, die bewegt!
Die pädagogischen Hochschulen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis laden zur IKAS-Tagung 2022 ein
Was bewegen Sie und was bewegt Sie in Ihrem Führungsalltag?
Als Führungspersönlichkeit gehört es zur Aufgabe jeder Schulleiterin und jedes Schulleiters, alles Mögliche zu bewegen: die Mitarbeitenden, die Organisation, die Projekte…
Die Richtung und Intensität der Bewegung spielen dabei eine wichtige Rolle. Im besten Fall kann Führung zu Höchstleistungen motivieren, im schlechtesten Fall kann sie erschöpfen.
Wie schafft man es, in Bewegung zu kommen? In gesunder Bewegung zu bleiben? Andere zu bewegen und zu motivieren? Was bewegt uns persönlich?
Diesen Fragen gehen wir an der 14. IKAS-Tagung nach.
Um selbst in Bewegung zu kommen, gibt es kaum einen besseren Ort als das Nationale Sportzentrum in Magglingen. Hier trainieren Sportlerinnen und Sportler, um Höchstleistungen zu erreichen. Doch was hat Leistungssport mit Schulführung zu tun und welche Rolle spielt dabei der mentale Aspekt?
An der IKAS-Tagung
- kommen wir in Bewegung
- machen wir uns bewusst, wie und wo wir selbst in der Führung bewegen
- lernen wir neue Bereiche ausserhalb unserer gewohnten Schulwelt kennen
- finden wir im Austausch mit den anderen Teilnehmenden, den Referierenden und den Atelierleitenden heraus, was uns bewegt
- nutzen wir den Raum für die Entwicklung unserer Vision einer bewegenden Schulführung.
Programm Freitag, 9. September 2022
09.15 | Eintreffen der Gäste Begrüssungskaffee |
10.00 | Tagungseröffnung und Begrüssung |
10.15 | Einstiegsgespräch: Führung, die bewegt! Prof. Dr. Jürg Arpagaus, Michael Piek, Peter Summermatter Moderation: Manfred Kuonen |
10.45 | Referat: Stark, resilient und motiviert führen – was Leistungssport mit Führung zu tun hat Jörg Wetzel |
11.45 | Organisatorisches |
12.15 | Mittagessen im Swiss Olympic House |
13.45 | Aktivprogramm: IKAS bewegt! inkl. Pause |
16.00 | Podiumsgespräch: In Bewegung bleiben – vom Sport zur Schulführung Gäste: Jörg Wetzel, Kevin Lötscher, Reina Haller Moderation: Manfred Kuonen |
16.45 | Aus der Praxis: Eine Schule bewegen und in Bewegung halten Stefan Wyss |
17.00 | Ende der Tagung |
Individueller Hotelbezug | |
18.30 | Apéro im Restaurant "La Rotonde" in Biel |
19.30 | Abendessen im Restaurant "La Rotonde" in Biel |
Programm Samstag, 10. September 2022
09.00 | Begrüssung und Einstieg in den Tag |
09.15 | Referat: Auf der Überholspur – Future Leading im Generationenchaos Philipp Riedel |
inkl. | Pause |
10.30 | Arbeiten in Ateliers – 1. Runde |
11.45 | Mittagessen im Swiss Olympic House |
13.00 | Arbeiten in Ateliers – 2. Runde |
14.15 | Referat: Einfach. Machen! Nicola Fritze |
15.15 | Schlussworte und Rückblick |
15.30 | Ende der Tagung |
Ort
Nationales Sportzentrum Magglingen
Hauptstrasse 232, 2532 Magglingen
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Anmeldung für diese Tagung zur klassischen Desktop-Ansicht wechseln müssen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Kosten
Die Kosten für die IKAS-Tagung betragen CHF 600.- inkl. Übernachtung.
Wer nicht in Biel übernachten möchte, bezahlt für die Teilnahme an der Tagung CHF 470.-
Kontakt

Bereichsleiter Kader- und Systementwicklung
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
+41 31 309 27 32