Zur Weiterbildungssuche
Strategisch-operative Schulführung – Fokus Kooperation im Bildungsraum
Bildung ist mehr als Unterricht und Schule. Schule führen auf Basis des ökosystemischen Ansatzes
Urie Bronfenbrenners Theorie der ökologischen Systeme ist eine anerkannte Erklärung bezüglich des Einflusses sozialer Umgebungen auf die menschliche Entwicklung. In diesem Kurs wird mit Hilfe des ökosystemischen Bildungsraums versucht, das Zusammenspiel der Systemebenen zu erfassen und den Einfluss der Systeme auf das Kind zu beschreiben. Die systemische Herangehensweise unterstützt Führungspersonen in der Planung, der Gestaltung und der Reflexion ihres Wirkens.
Ziele
- Bildung systemisch betrachten
- Ein geeignetes Bildungsnetzwerk aufbauen
- In Schnittstellenaufgaben zusammenarbeiten
- Kooperation als Chance nutzen und Stolpersteine umgehen
Inhalte
- Bildungsmikro-, -meso- und -makrosystem
- Kooperation
- Interdisziplinarität
- Aufgaben, Zuständigkeiten und Kompetenzen
- Schnittstellen und Nahtstellen
- Kommunikation und Partizipation
Kontakt

Manfred
Kuonen
Leiter Zentrum für Schulführung und Schulentwicklung
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
Telefon
+41 31 309 27 32
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail