Zur Weiterbildungssuche
Schlaue, gut strukturierte Präsentationen
Ein Handwerk, das sich lernen lässt
Alle Leute hören zu, sind aufmerksam, folgen mit dem Blick, freuen sich, applaudieren und stellen am Schluss der Präsentation neugierig Fragen. Eine überzeugende Präsentation hat etwas Magisches. Viele wissen, dass eine gute Präsentation unter anderem einen sogenannten "roten Faden" braucht. Doch wie entsteht dieser Faden? Gibt es den einfach, oder eben nicht?
Eine gut strukturierte Präsentation ist Handwerk. Es lässt sich lernen.
Ziele
- Werkzeuge anwenden können, um bei einer Präsentation effizient und zielführend vorzugehen
- Merkmale kennen, die eine adressatenorientierte, gut strukturierte und kompetente Präsentation ausmachen
Inhalte
- Strukturierung einer Präsentation
- Das Dreieck zwischen Redner, Gegenstand und Publikum bzw. zwischen Ethos, Logos und Pathos
- Das SPQR-Modell
- Paralleler und serieller Aufbau von Präsentationen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Kurze Inputs
- Zeit zum Ausprobieren und Feedback geben/nehmen
Kontakt
Telefon
+41 31 309 28 72
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail