Zur Weiterbildungssuche
Umgang mit Lese- und Rechtschreibstörungen im Sprachunterricht
Der Kurs fokussiert auf einen niveaugerechten Zugang zur Herausforderung LRS auf der Sek II
Sprachlehrpersonen sehen sich in speziellem Mass mit den Möglichkeiten und Grenzen einer LRS konfrontiert.
Wie kann den Bedürfnissen und Herausforderungen methodisch und didaktisch begegnet werden unter Beachtung der Chancengleichheit?
Der Kurs bietet Informationen und praktische Unterrichts- und Korrekturideen. Die Praxis steht vor allem beim zweiten Termin im Vordergrund.
Ziele
- Aktuelle Forschung kennen
- Verstehen fördern
- Methodischen Handlungsspielraum erweitern
- Korrekturmöglichkeiten erarbeiten
Inhalte
- Aktueller Stand der Forschung zu LRS
- Unterstützungsmassnahmen
- Gestalten von Unterrichtsunterlagen
- Unterrichtsformen
- Mediengebrauch
- Korrektur von freien Texten
- Orthografie/Grammatik
- Lernprozesse
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Arbeit mit konkreten Beispielen
Kontakt
Telefon
+41 31 309 28 72
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail