Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Einführung in das journalistische Schreiben

Sei neugierig und stelle gute Fragen!

Tagtäglich nutzen wir verschiedenste Medien, die unseren Alltag begleiten und mal unserer Information und Bildung, mal der Unterhaltung und Zerstreuung dienen.
Im Unterricht sind journalistische Texte wichtig. Denn der Umgang mit dieser Textsorte fördert die Medienkompetenz der Lernenden, das kritische Denken über Medienbeiträge und unterstützt die Lernenden beim Verfassen von Vertiefungs- und anderen Abschlussarbeiten.

Ziele

  • Unterschiedliche journalistische Textsorten nach Formen und Funktionen unterscheiden
  • Einblick in die Interviewtechnik
  • Einsatzmöglichkeiten im Unterricht erkennen

Inhalte

  • Dimensionen des journalistischen Schreibens: Informieren, Veranschaulichen, Reflektieren
  • Überblick über die wichtigsten journalistischen Darstellungsformen: Meldung, Bericht, Hintergrundartikel, Reportage, Interview
  • Das Interview als Textform und als Schlüssel zur journalistischen Recherche

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Kurze Inputs
  • Fragen und individuelle Beratung
  • Zeit zum Ausprobieren
  • Feedback des Experten und von anderen Kursteilnehmenden

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  360.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  300.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  300.00

Zielgruppe

Berufsfachschulen,  Brückenangebote,  Mittelschulen

Angebots-Nr

23.171.912.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/Institution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Sowohl ausgeschriebene wie auch massgeschneiderte Angebote bietet die PHBern auf Anfrage schweizweit vor Ort an.
Anfragen (DOC)