Zur Weiterbildungssuche
Einführung in das journalistische Schreiben
Sei neugierig und stelle gute Fragen!
Tagtäglich nutzen wir verschiedenste Medien, die unseren Alltag begleiten und mal unserer Information und Bildung, mal der Unterhaltung und Zerstreuung dienen.
Im Unterricht sind journalistische Texte wichtig. Denn der Umgang mit dieser Textsorte fördert die Medienkompetenz der Lernenden, das kritische Denken über Medienbeiträge und unterstützt die Lernenden beim Verfassen von Vertiefungs- und anderen Abschlussarbeiten.
Ziele
- Unterschiedliche journalistische Textsorten nach Formen und Funktionen unterscheiden
- Einblick in die Interviewtechnik
- Einsatzmöglichkeiten im Unterricht erkennen
Inhalte
- Dimensionen des journalistischen Schreibens: Informieren, Veranschaulichen, Reflektieren
- Überblick über die wichtigsten journalistischen Darstellungsformen: Meldung, Bericht, Hintergrundartikel, Reportage, Interview
- Das Interview als Textform und als Schlüssel zur journalistischen Recherche
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Kurze Inputs
- Fragen und individuelle Beratung
- Zeit zum Ausprobieren
- Feedback des Experten und von anderen Kursteilnehmenden
Kontakt
Telefon
+41 31 309 28 72
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail