Zur Weiterbildungssuche
Selbst- und Rollenmanagement
Mit erhöhtem Selbst- und Rollenbewusstsein kompetent handeln
Sobald wir genügend Anmeldungen haben, werden wir uns mit einer Terminumfrage melden, um ein Kursdatum zu finden, welches möglichst für alle Interessierten passt.
Einfache theoretische Modelle dienen uns in diesem Kurs zur Selbstreflexion, zum Austausch und zur gegenseitigen Stärkung.
Eine bewusste und differenzierte Selbst- und Rollenwahrnehmung im schulischen Kontext ist die Grundlage, um in einer spezifischen Situation kompetent agieren und reagieren zu können.
Ziele
- Eigene soziale Stressreaktionsmuster kennen und den Umgang damit verbessern (wenn nötig)
- Selbststärkende Rollen im schulischen Kontext bewusster einnehmen können
Inhalte
- Gruppenprozesse aus evolutionspsychologischer Sicht
- Affekt- und Stressmodell
- Selbst- und Rollenmodell
- Selbststärkende Techniken
- Abgrenzungstechniken
Kontakt

Telefon
+41 31 309 27 86
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail