Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot
Neu

Fach- und praxisbezogene BNE-Projekte für den eigenen Unterricht entwickeln

Expertinnen und Experten unterstützen individuelle BNE-Unterrichtsprojekte praxis- und theorieorientiert

Im Workshop zum Projekt "BNE in allen gymnasialen Fächern" können nach Bedarf der Teilnehmenden Unterrichtseinheiten, interdisziplinäre Projekte oder Projektwochen zu BNE unter fachkundiger Beratung entwickelt werden.
An der Eröffnungsveranstaltung vom 12. September 2022 werden Inputs mit Anregungen für BNE-Projekte im Fachunterricht gegeben. Danach erfolgt eine Auslegeordnung von Ideen und Anliegen der Teilnehmenden. Davon ausgehend werden die weiteren 3 Workshops à 3h inhaltlich und zeitlich flexibel geplant.

Ziele

  • Konkrete Umsetzungsideen zu BNE im Fachunterricht erhalten
  • Eigene Unterrichtseinheit, ein Projekt oder eine Projektwoche zu BNE erstellen
  • Übersicht zu bestehenden BNE- Unterrichtsmaterialien erhalten

Inhalte

  • Inputs zu wissenschaftsbezogenen Anschlussmöglichkeiten für den gymnasialen Fachunterricht
  • Übersicht zu bestehenden BNE-Materialien und -Projekten für den eigenen Fachunterricht
  • Umgang mit Chancen und Herausforderungen von BNE im Fachunterricht
  • Fachbezogene Unterrichtsentwicklung zu BNE

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Inputs
  • Diskussion
  • Praxisorientierte Umsetzung

Bemerkungen

Im Schuljahr 23/24 findet der dritte Teil des Projektes "BNE- in allen gymnasialen Fächern" in Form eines Kolloquiums statt, in welchem nebst dem Austausch BNE-Projekte praxisbezogen weiterentwickelt werden können. Das Kolloquium richtet sich an interessierte Teilnehmer*innen dieses Workshops, sowie an weitere Interessierte.

Informationen zum Gesamtprojekt "BNE in allen gymnasialen Fächern":
www.phbern.ch/BNE-am-Gymnasium

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 12   Stunden
Selbststudium: 10   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  620.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  580.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  580.00

Zielgruppe

Mittelschulen

Angebots-Nr

23.221.940.01