Zur Weiterbildungssuche
KlangLuftSprung – Ein Hörtag
Mit NMG, Deutsch und Musik lustvoll hörend unterwegs
Was passiert, wenn sich drei Fachbereiche praxisnah, experimentierend, handelnd, sprechend, musizierend und bewegend mit dem Thema "Hören" auseinandersetzen? Ein KlangLuftSprung!
Ziele
- Ein Unterrichtsvorhaben zum Thema "Hören" fächerübergreifend umsetzen
- Auf Hintergrundwissen zurückgreifen
- Bewusst mit Fächerverbindungen umgehen
Inhalte
- Hör-Spiele, Geräusch- und Klanggeschichten
- Bewegungsspiele
- Das Ohr: Funktion, Aufbau
- Schallwellen, Lärm und Stille
- Akustische Experimente, Funktionsweise von Instrumenten
- Lehrplanbezüge
- Hör und schau – die digitale HörSchau
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Der Impulstag gibt Anregungen für die Umsetzung im eigenen Unterricht (Präsenzveranstaltung)
- Am zweiten Termin findet ein Onlineaustausch über die Umsetzung in der Praxis statt: die "HörSchau"
Kontakt

Telefon
+41 31 309 27 70
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail