Zur Weiterbildungssuche
Lass uns staunen – ein Projekt für das Winterhalbjahr
Wir begegnen Phänomenen aus der Natur, die uns staunen lassen
Sei es eine Schneeflocke oder der Sternenhimmel: Kleinere und grosse Phänomene bringen uns zum Staunen. Wie bringe ich diese Faszinationen ins Schulzimmer? Wie setze ich den Unterricht dazu um?
Ziele
- Phänomene wahrnehmen und für den eigenen Unterricht adaptieren
- Verbindungen zu verschiedenen Kompetenzen im Lehrplan 21 herstellen
- Unterrichtsideen umsetzen, deren Ursprung in der Umwelt der Schülerinnen und Schüler zu finden ist
Inhalte
- Wir betrachten verschiedene Phänomene, die uns im Magnetismus, in der Natur und am Himmel begegnen und uns staunen lassen
- Besuch der Sternwarte (bei passenden Wetterbedingungen)
- Über die Sterne wird die Verknüpfung zum Bereich "Religionen und Weltsichten" erstellt
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Gemeinsames Eintauchen in die Welt des Staunens
- Aspekt der Fächerverknüpfung
- Gemeinsames, einfaches Znacht
- Besuch der Sternwarte
Bemerkungen
- Der Kurs findet zum Teil draussen statt, bitte wettertaugliche Kleidung mitbringen
Kontakt

E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail