Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Mit Stil NEIN sagen und schwierige Botschaften übermitteln

Klarheit finden, ohne den Gesprächspartner zu verletzen

Oftmals wird das Übermitteln von heiklen Themen im Kollegium oder an Elterngesprächen unterlassen. Das führt zu Unklarheit und Missverständnissen nach dem Gespräch.

Ziele

  • Die eigene Vision, Position, Person und Rolle stärken
  • Bewusst Rollenwechsel einsetzen
  • Eigene Beziehungsmuster entdecken
  • Konkrete und lösungsorientierte Instrumente kennen lernen

Inhalte

  • Psychische Grundbedürfnisse kennen
  • Übertragungsphänomene, Projektionen und Beziehungsfallen erkennen
  • 7 Säulen der Resilienz
  • Starke Lehrkräfte nach Hohler und Goodbread
  • Abgrenzung: Balance zwischen Resonanz und Distanz
  • Gesprächsführung: Balance zwischen Herausforderung und Sicherheit

Bemerkungen

  • Zum Kennenlernen der Arbeitsweise und des Dozenten kann das niederschwellige Angebot "Gesprächsrunden – gemeinsam weiterkommen" besucht werden

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Das Angebot hat bereits stattgefunden oder wurde abgesagt. Interessierte werden persönlich informiert, sobald eine erneute Durchführung geplant ist. Anmelden auf Interessiertenliste

Dauer

Präsenz: 5   Stunden

Wann?

Durchführungsdatum offen

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  200.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  160.00
Material CHF  5.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

23.401.419.01