Zur Weiterbildungssuche
Hol-Angebot

Wahrnehmungsverzerrungen im Unterricht erkennen

Fehlerquellen bei Beobachtung und Beurteilung erkennen und sachfremde Störfaktoren minimieren

Eine Beobachtung ist geprägt von den Überzeugungen der beobachtenden Person und dem Kontext. Das Kursangebot erweitert die Kompetenz, Wahrnehmungsfallen im Schulalltag zu erkennen und zu minimieren. Faire Beobachtungen und Beurteilungen verhelfen zu mehr Chancengerechtigkeit in unseren Klassen.

Ziele

  • Für den Schulalltag relevante Wahrnehmungsverzerrungen kennen
  • Anregungen zum kriteriengeleiteten Beobachten erhalten

Inhalte

  • Systematische Wahrnehmungsverzerrungen
  • Erwartungseffekte im Schulalltag
  • Anregungen und Hilfsmittel für den eigenen Unterricht

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Selbstversuch
  • Erfahrungsaustausch
  • Theorie und Praxisbezug
  • Begutachten von Hilfsmitteln

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden
Selbststudium: 1   Stunden

Zielgruppe

Berufseinsteigende, Mittlere Berufsphase, Letzte Berufsjahre, Wiedereinsteigende
1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

23.202.404