Zur Weiterbildungssuche
Kreativer Umgang mit Störungen – Basiskurs
Rangbewusst im Berufsalltag
Sind Sie schon irritiert aus Gesprächen gekommen und haben sich gefragt, warum Sie sich so missverstanden haben? In solchen Situationen lohnt es sich, die Interaktion in Bezug auf die Wirkung von Rang und Privilegien zu analysieren.
Je mehr wir den kulturell akzeptierten Normen entsprechen, desto höher ist unser Rang und sind unsere Privilegien.
Das Wahrnehmen von hohem Rang und der Wirkung auf andere Menschen ist herausfordernd und hilfreich, um verwirrende Situationen zu verstehen!
Ziele
- Verantwortung für den eigenen Rang übernehmen
- Konflikte deeskalieren über das Ermächtigen aller Beteiligten
- Transparent machen von Macht und Stärken
- Verstehen der Dynamik von Eskalation
Inhalte
- Rangtheorie: Funktion und Wirkung von Rang und Privilegien
- Konkrete Übungen für den Alltag
- Selbstreflexion und Austausch
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Inputs und praxisnahe Übungen
Kontakt

Telefon
+41 79 460 84 91
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail