Treff.16: Interaktionsprozesse verstehen und nutzen
Zwei Stunden voller Impulse für die berufliche und die persönliche Weiterentwicklung
Sind Sie auch schon irritiert aus Gesprächen gekommen und haben sich gefragt, warum Sie sich so missverstanden haben? Es lohnt sich, solche Situationen mit dem Konzept von "Rang und Privilegien" zu analysieren. Das Wahrnehmen und Erfahren von Rang und dessen Wirkung auf andere Menschen ist zwar herausfordernd, aber auch hilfreich, um verwirrende Situationen zu verstehen.
Ziele
• Sich mittels geleiteter Reflexion mit dem eigenen Berufshandeln auseinandersetzen
• Neues und Inspirierendes für den eigenen Berufsalltag erfahren
• Durch Austausch angeregt und gestärkt werden
Inhalte
• Theoretische Inhalte zu aktuellen pädagogischen Themen mit eigener Berufspraxis in Verbindung setzen
• Ressourcen und Erfolge bewusst wahrnehmen
• Aufgaben des Berufsalltags bewältigen
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Theoretische Inputs und pädagogische/psychologische Konzepte
- Geführte Reflexion
- Austausch und Diskurs unter den Teilnehmenden
Bemerkungen
- Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Lehrpersonen aus der Stadt und Region Biel/Seeland
Kontakt

+41 79 460 84 91