Zur Weiterbildungssuche
Mit der Klasse in die Ausstellung "Queer – Vielfalt ist unsere Natur"
Kennenlernen der Ausstellung, dazu Workshops, didaktische Unterlagen und Möglichkeit einer Führung
Bei "Queer" geht es um die vielfältigen Varianten neben den "normalen" Mann-Frau-Geschlechtern: schwul, les-bisch, bi, trans, intergeschlechtlich u.a. Neben einem zoologischen Teil mit "queerem" Verhalten bei Tieren, thematisiert der menschliche Bereich die psychologische und die soziokulturelle Seite der geschlechtlichen Selbstwahrnehmung und der Geschlechterrollen.
Sie erhalten die Grundlagen, um das Thema Queer im Unterricht auf lustvolle, herausfordernde, selbsttätige Art behandeln zu können.
Ziele
- Einführung in die Thematik Queer – Vielfalt der Geschlechter
- Angebotene Workshops für Klassen kennen lernen
- Didaktische Tipps für selbstständige Arbeitsmöglichkeiten erhalten
Inhalte
- Einblick in die Workshops für Schulklassen
- Didaktisches Material
- Kurze Führung in den biologischen Bereich
- Führung durch den Haupteil der Ausstellung "Queer" mit einer queeren Person
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Ausstellungsführung
- Gruppenarbeit
Bemerkungen
- Der Kurs findet im Naturhistorischen Museum statt
- Das Kursgeld wird von der Burgergemeinde Bern übernommen
Kontakt

Telefon
+41 31 309 27 56
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail