Zur Weiterbildungssuche
Von Grüffelo bis Super Mario – Aufwachsen in einer Mediengesellschaft
Referatsreihe: Analoge und digitale Lebenswelten junger Kinder
Kinder werden heute in Haushalte hineingeboren, die punkto Medien vielfältig ausgestattet sind. Sie machen Medienerfahrungen, die je nach Sozialisationsumfeld verschieden ausfallen.
Doch dass Medien eine Faszination auf bereits junge Kinder ausüben, ist unbestritten. Vor allem junge Kinder nehmen die Welt und die Mediengeschichten ganz besonders wahr.
Damit Kinder risikoreduziert Medien geniessen und bewerten lernen können, braucht es die Hilfe unterschiedlicher Sozialisationsinstanzen.
Ziele
- Einblick in die Thematik des Aufwachsens mit Medien erhalten
- Besondere Medienrezeption junger Kinder kennen lernen
- Medienkompetenz und ihre Förderung durch verschiedene Sozialisationsinstanzen betrachten
Inhalte
- Aufwachsen mit Medien / Mediensozialisation
- Medienwahrnehmung junger Kinder
- Lehrplan 21 Medienbildung / Informatik
- Medienkompetenz und ihre Förderung (Elternhaus / Schule)
Bemerkungen
- Referentin: Dr. phil. Eveline Hipeli, Pädagogische Hochschule Zürich, Medienpädagogin, Kommunikationswissenschaftlerin, Autorin
Kontakt

Telefon
+41 31 309 28 78
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail