Zur Weiterbildungssuche
Webinar
Regelangebot
Neu

Digitale Lebenswelten und ihre Auswirkungen auf die Gehirnentwicklung

Referatsreihe: Analoge und digitale Lebenswelten junger Kinder

Kinder und Jugendliche verbringen einen grossen Teil ihrer Zeit mit digitalen Medien, welche sie z.B. für Kommunikation, Unterhaltung und fürs Lernen nutzen. Dabei stellt sich die Frage, ob und auf welche Weise der Gebrauch der digitalen Medien sich auf kognitive, sozial-emotionale Leistungen und die neuronale Entwicklung insgesamt auswirkt.
Auf diese Fragen wird anhand von ausgewählten aktuellen Studien, verschiedenen Anschauungsbeispielen und kleinen Selbsttests im Referat eingegangen.

Ziele

  • Hirnentwicklung im Kindes- und Jugendalter nachvollziehen können
  • Chancen und Herausforderungen des Umgangs mit digitalen Medien im Zusammenhang mit der Entwicklung von Hirnfunktionen kennen

Inhalte

  • Umgang mit digitalen Medien im Kindes- und Jugendalter
  • Hirnentwicklung im Kindes- und Jugendalter

Bemerkungen

  • Referentin: Dr. Katja Margelisch, Neuropsychologin, PHBern, Institut Sekundarstufe 1
  • Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt (Teilnahme vor Ort und online möglich)

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze - Durchführung gesichert
Anmelden

Dauer

Präsenz: 2   Stunden

Wann?

Do, 30.3.2023, 18.00—20.00

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  80.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  70.00
Material CHF  5.00

Zielgruppe

Schulleitungen
1. Zyklus,  Schulische Heilpädagogik

Angebots-Nr

23.201.042.01