Zur Weiterbildungssuche
Von Bern nach Salzburg: Mobilitätsaustausch für Schulleitende
Human Resource Management (HRM) in der Volksschule und die Rolle der Schulleitung
Wagen Sie den Blick über den Gartenzaun!
Sie werden als Schulleitung angeleitet, sich im Rahmen gegenseitiger Besuche mit Schulleitenden aus Salzburg systematisch zu definierten HRM-Thematiken auszutauschen.
Im Tandem erarbeiten Sie konkrete Strategien und lernen Tools kennen, um Ihre Schule erfolgreich leiten und weiterentwickeln zu können, stets mit Blick auf heutige und künftige Herausforderungen.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden
- kennen die Teilprozesse eines umfassenden HRM (Modell MA-Zyklus)
- können ihre Rolle als Führungsperson reflektieren
- erhalten Einblick in den Alltag von Schulleitenden in Österreich
- bauen ein internationales Netzwerk auf
- kennen internationale Trends im HRM
Inhalte
- Modell Mitarbeitenden-Zyklus
- Standortbestimmung des eigenen HRM
- Tandempartnerinnen und -partner (Peer Empowerment)
- Gemeinsame Auswertung der Ergebnisse
Arbeitsweise / Werkzeuge
Termine:
- 16./17. Januar 2023: Auftaktveranstaltung in Bern (1.5 Tage)
- 14.-17. März 2023: Besuch in Bern (2 Kurstage, 2 Besuchstage in den Schulen)
- 9.-12. Mai 2023: Besuch in Salzburg (2 Kurstage, 2 Besuchstage in Schulen)
- 30./31. August 2023: Gemeinsame Abschlussveranstaltung in Bern (1.5 Tage)
Voraussetzungen
- Das Angebot richtet sich an Schulleitende und Gesamtschulleitende bzw. Abteilungsleitende Bildung mit Neugierde für andere Perspektiven
Bemerkungen
- Die Kurskosten sind im Preis inbegriffen; Reise- und Aufenthaltskosten werden von der Stiftung Movetia übernommen
Kontakt

Manfred
Kuonen
Leiter Zentrum für Schulführung und Schulentwicklung
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
Telefon
+41 31 309 27 32
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail