Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Fenster zur Führung – Spiegel der Führung

Selbst- und Fremdbild – (Selbst-)Reflexion als zentrales Element erfolgreicher Führung

Einer der grössten Erfolgsfaktoren einer guten Führungskraft, ist die Selbstreflexion. Das eigene Führungsverhalten regelmässig reflektieren, hinterfragen und evaluieren ist zentral. Man wirft sozusagen einen Blick in den Spiegel. Und dieser Spiegel kann vielfältige Bilder projizieren: Manchmal schmeicheln sie einem, manchmal zeigen sie auch eigene "Problemzonen" – oder eben Entwicklungsgebiete.

Doch was, wenn der Spiegel plötzlich etwas Unerwartetes zeigt? Wenn eine andere Form des Fremdbildes ermöglicht wird? Was, wenn der Spiegel ein Lama ist?
Lamas sind aufmerksame Beobachter, die sehr direkt und fein auf ihre Umwelt reagieren. Diese Fähigkeit wird am Kurstag genutzt, um bei der praktischen Arbeit mit den Tieren die eigene Wirkung in der Führung zu erkennen und daraus für die eigenen Führungsaufgaben zu lernen.
Eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Spiegelbild, dem Selbst- und dem Fremdbild sowie der gegenseitige Austausch und schliesslich der Transfer zum Führungsalltag zeichnen diesen Tag aus.

Image
Lama und Frau

Lamas: niedlich, aber unbestechlich. (Foto: amalama.ch)

Ziele

  • Die eigene Wirkung als Führungsperson (er)kennen und reflektieren
  • Einen Abgleich von Selbst- und Fremdbild erarbeiten
  • Impulse für das eigene Führungshandeln erhalten
  • Selbstreflexion erlernen, vertiefen, praktizieren

Inhalte

  • Eigenerfahrungen durch das Führen und Treiben von Lamas sammeln
  • Eigene Wirkung durch Fremdbild reflektieren
  • Erlerntes auf den Führungsalltag übertragen

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Praktisches Arbeiten mit Lamas
  • Vorgängig eingeholte Feedbackbögen bei Vorgesetzten und Lehrpersonen
  • Vertiefung und Transfer in den Führungsalltag

Bemerkungen

  • Feste, geschlossene Schuhe und wettertaugliche Kleider (Sonnenschutz/Regenschutz) mitbringen
  • Das Mittagessen ist inklusive

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 6   Stunden

Wann?

Mo, 10.7.2023, 09.00—17.00

Wo?

Attiswil

Wie viel?

Preis CHF  240.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  200.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  200.00

Wer?

Tanja Burkolter Silva Frey Manfred Kuonen

Zielgruppe

Schulleitungen, Schulbehörden, Tagesschulleitende

Angebots-Nr

23.301.640.01