Zur Weiterbildungssuche
Selbstregulation in herausfordernden Situationen
Trotz Stress handlungsfähig bleiben
Mit der Polyvagal-Theorie hat der Psychiater Stephen Porges eine verständliche, gut anwendbare Methode entwickelt, die Stressreaktionen und menschliches Verhalten erklärt und darüber hinaus die Möglichkeit der Selbstregulation eröffnet. So wird unser autonomes Nervensystem beeinflussbar.
Ziele
- Reaktions- und Verhaltensmuster erkennen und verstehen
- Übungen zu Selbstregulation und Selbstsicherung in herausfordernden Situationen kennen
- Zugang zu Körperressourcen erschliessen
Inhalte
- Funktionsweise des autonomen Nervensystems und der verschiedenen Hirnareale
- Polyvagal-Theorie
- Körperübungen zur Selbstregulation
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Inputs und praxisnahe Übungen
- Es besteht die Möglichkeit, eigene Beispiele aus dem Alltag zu besprechen
Voraussetzungen
- Bereitschaft, sich mit dem eigenen Körper und der Körperwahrnehmung auseinanderzusetzen
Kontakt

Dr.
Patrick
Figlioli
Leiter Zentrum für Beratung und Dienstleistungen
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
Telefon
+41 31 309 27 39
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail