Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

Selbstregulation in herausfordernden Situationen

Trotz Stress handlungsfähig bleiben

Mit der Polyvagal-Theorie hat der Psychiater Stephen Porges eine verständliche, gut anwendbare Methode entwickelt, die Stressreaktionen und menschliches Verhalten erklärt und darüber hinaus die Möglichkeit der Selbstregulation eröffnet. So wird unser autonomes Nervensystem beeinflussbar.

Ziele

  • Reaktions- und Verhaltensmuster erkennen und verstehen
  • Übungen zu Selbstregulation und Selbstsicherung in herausfordernden Situationen kennen
  • Zugang zu Körperressourcen erschliessen

Inhalte

  • Funktionsweise des autonomen Nervensystems und der verschiedenen Hirnareale
  • Polyvagal-Theorie
  • Körperübungen zur Selbstregulation

Arbeitsweise / Werkzeuge

  • Inputs und praxisnahe Übungen
  • Es besteht die Möglichkeit, eigene Beispiele aus dem Alltag zu besprechen

Voraussetzungen

  • Bereitschaft, sich mit dem eigenen Körper und der Körperwahrnehmung auseinanderzusetzen

Kontakt

Administrativer Kontakt

Dokumente

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Dauer

Präsenz: 3   Stunden

Wann?

Fr, 15.9.2023, 14.00—17.30

Wo?

Bern

Wie viel?

Preis CHF  150.00
Preis Volksschule (Kt. Bern) CHF  0.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  150.00

Zielgruppe

1. Zyklus,  2. Zyklus,  3. Zyklus

Angebots-Nr

24.401.421.01

Hol-Angebot

Möchten Sie das Angebot an Ihrer Schule/Institution durchführen oder für eine ganze Gruppe buchen?
Sowohl ausgeschriebene wie auch massgeschneiderte Angebote bietet die PHBern auf Anfrage schweizweit vor Ort an.
Anfragen (DOC)