Zur Weiterbildungssuche
Psychische Gesundheit auf der Sekundarstufe I – Fallbesprechung
Offene Supervision aktueller Fälle von Schülerinnen und Schülern
Die Fallbesprechungen bieten die Möglichkeit, Schwierigkeiten und Fragen zu einem eigenen Fall in der Gruppe zu schildern und im Supervisionsmodus mit einer Fachperson zu besprechen und sich beraten zu lassen.
In einer Diskussion bringen sich auch andere Teilnehmende mit erweiterten Fragen zu diesem aktuellen Fall ein und bereichern das Setting mit einem aktiven Erfahrungsaustausch.
Ziele
- Hilfestellungen erhalten
- Handlungsmöglichkeiten erkennen
- Sensibilisierung für erste Anzeichen von psychischen Problemen
- Eigene Rolle als Lehrperson klären
Inhalte
- Austausch zu konkreten Fällen und Fragen
- Teilnahme an einer offenen Supervision in einer aktiven oder zuhörenden Rolle
- Informationen zur Kommunikation mit den Beteiligten
- Informationen zu Fachstellen
- Rolle der Lehrperson im besprochenen Kontext
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Supervision: Technik, um gemeinsam ein vertieftes Verständnis einer zwischenmenschlichen Situation im professionellen Bereich zu gewinnen.
Bemerkungen
- Es gelten Datenschutz und Schweigepflicht
Kontakt

Dr.
Patrick
Figlioli
Leiter Zentrum für Beratung und Dienstleistungen
Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen
Telefon
+41 31 309 27 39
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail