Zur Weiterbildungssuche
Regelangebot

IKAS 2023: Schule von morgen gestalten – die Kraft der Vielfalt nutzen

Die pädagogischen Hochschulen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis laden zur IKAS-Tagung 2023 ein

Die Schule der Zukunft: Wie wird sie aussehen? Wie wird sich unser Bildungswesen entwickeln? Welche Rolle (oder Rollen) wird die Schulleitung spielen? Es gibt etliche Fragen zur "Schule von morgen" und nicht immer ist eine konkrete Antwort möglich. Klar ist: Die Herausforderungen werden nicht kleiner.

In einer zunehmend heterogenen Gesellschaft müssen Schulen in der Lage sein, auf die Bedürfnisse verschiedenster Anspruchsgruppen einzugehen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich mit den Trends der Zukunft auseinandersetzen, um eine Schule gestalten zu können. Als Schulleitung sind Sie besonders gefordert, die Schule auf diesem Weg zu begleiten und zu gestalten.

Die diesjährige IKAS-Tagung beleuchtet die vielfältigen Aspekte dieses Themas und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten für Führungspersonen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Verschiedene Vorträge und Ateliers sowie ein Aktivteil geben Inspiration und konkrete Handlungsansätze in folgenden Bereichen:

  • Handlungsoptionen für die Schule der Zukunft
  • Mindful Leadership
  • Zusammenarbeit und kreative Schulentwicklung
  • Vielfalt als Chance für die Schule der Zukunft
  • Ethik, Menschenrechte und religiöse Vielfalt
  • Diversität und inklusive Schulentwicklung
  • Lehr- und Lernwelten in der Schule der Zukunft
  • Handlungsspielräume in der digitalen Transformation

Lassen Sie Ihren Blick an der 15. IKAS-Tagung in Siders und Crans-Montana in die Zukunft schweifen (oder wenigstens über das Rhonetal).

An der IKAS-Tagung

  • werden wir aktiv und kreativ
  • machen wir uns bewusst, wie und wo wir selbst als Führungskräfte unseren Handlungsspielraum nutzen können, die Zukunft mitzugestalten
  • lernen wir neue Bereiche ausserhalb unserer gewohnten Schulwelt kennen
  • finden wir im Austausch mit anderen Teilnehmenden, Referierenden und Atelierleitenden heraus, welche Chancen sich aus der Vielfalt ergeben und wie sie am besten genutzt werden können
  • nutzen wir den Raum für die Entwicklung unserer Vision einer zukunftsorientierten Schulführung.

Programm Freitag, 8. September 2023

ab 08.20 Eintreffen der Gäste
Begrüssungskaffee
09.30 Tagungseröffnung und Begrüssung
Peter Summermatter
09.45 Referat: Mindful Leadership konkret
Dr. Karma Lobsang
10.30 Pause
11.00  Referat: Sieben Handlungsoptionen für die Schule der Zukunft (online)
Prof. Dr. Olaf-Axel von Burow
12.00 Einführung: Plakate "Schule. Experiment Zukunft"
Tagungsmoderation
12.15 Mittagessen
14.00 Aktivprogramm: Zukunftswerkstatt "Vielfältige Schule der Zukunft gestalten – aus den Händen heraus"
Daniel Osterwalder
16.45 Abschluss der Tagung und Ausblick
Peter Summermatter
17.00 Transfer nach Crans-Montana und Zimmerbezug
ab 18.30 Apero im Faern Resort Montana
ab 19.30 Nachtessen und Abendprogramm im Faern Resort Montana

Programm, Samstag 9. September 2023

08.40 Transfer nach Siders
09.00 Begrüssung und Einstieg 
Peter Summermatter
09.15 Referat: Menschenrechtsbildung und Diversität
Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger
10.15 Pause
10.45 Ateliers: 1. Runde
11.45 Mittagessen
13.00 Ateliers: 2. Runde
14.10 Referat: Teamwork – Was Zusammenarbeit zusammenhält
Krogerus und Tschäppeler
15.00 Schlusswort und Rück- und Ausblick
Peter Summermatter, Julie Jovignot
15.15 Ende der Tagung

Ort

HES-SO Bellevue
Rte de la Plaine 2, 3960 Siders/Sierre

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Anmeldung für diese Tagung zur klassischen Desktop-Ansicht wechseln müssen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Kosten

Die Kosten für die IKAS-Tagung betragen CHF 650.- inkl. Übernachtung.
Wer nicht in Crans-Montana übernachten möchte, bezahlt für die Teilnahme an der Tagung CHF 520.-
In der Tagungsgebühr inbegriffen sind Kaffeepausen, zwei Mittagessen, ein Abendessen, Apéro und Rahmenprogramm.

Kontakt

Anmeldung

Freie Plätze
Anmeldeschluss
Anmelden

Wann?

Fr, 8.9.2023, 09.30—18.00 / Sa, 9.9.2023, 08.00—16.30

Wo?

Siders/Crans-Montana

Wie viel?

Preis CHF  650.00
Preis * Volksschule (Kt. Bern) CHF  650.00
Preis SEK II (Kt. Bern) CHF  650.00

Wer?

Prof. Dr. Olaf-Axel Burow Tamasha Bühler Amina Cekic Eveline Iannelli Dr. Doris Ittner Karin Joachim Prof. Dr. Peter Kirchschläger Dr. Karma Lobsang Daniel Osterwalder Kurt Reber Nicolas Renfer Team von Dozierenden Roman Tschäppeler

Zielgruppe

Tagesschulleitende, Schulleitungen, Leitungsverantwortliche Schulsozialarbeit

Angebots-Nr

24.301.615.01