Zur Weiterbildungssuche
Konflikte und Mobbing
Widerstände und Ausgrenzungen frühzeitig erkennen und wirksam begegnen
Es ist Aufgabe der Schulleitungen und des Kollegiums bei herausfordernden Situationen einen konkreten Beitrag zur Konfliktfähigkeit der Betroffenen und des Systems zu leisten. Dazu braucht es Informationen, Präventionsmassnahmen und Interventionsmöglichkeiten. In diesem Angebot werden Strategien zur Früherkennung sowie Handlungsmöglichkeiten für Schulleitende und für Kollegien aufgezeigt.
Ziele
- Zwischen Konflikten und Mobbing unterscheiden können
- Möglichkeiten des Umgangs mit Konflikten und Mobbing im Kollegium und zwischen Schülerinnen und Schülern kennen lernen
- Präventionsmassnahmen ableiten
Inhalte
- Begriffsdefinitionen, Erscheinungsformen, Ursachen und Interventionsmöglichkeiten bei Erwachsenen und bei Kindern
- Einblick in verschiedene Verfahren (z.B. Mediation und Konfliktschlichtende, No Blame Approach, Friedensbrücke, Just Community u.a.)
Arbeitsweise / Werkzeuge
- Kurzinputs
- Reflexion
- Einzel- und Gruppenarbeit
Bemerkungen
- Sobald wir genügend Anmeldungen haben, werden wir uns mit einer Terminumfrage melden, um ein Kursdatum zu finden, welches möglichst für alle Interessierten passt
Kontakt

Telefon
+41 31 309 27 72
E-Mail
Administrativer Kontakt
Weiterbildungsadministration
E-Mail